taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 67
Das Programm der Berlin Fashion Week war ungewöhnlich dicht, das Publikum ungewöhnlich begeistert. Fünf Momentaufnahmen voll Hitze und Zeitreisen.
6.7.2025
Ihre Waffen gegen das Patriarchat sind radikale Musik-Performances und Sex. In Berlin zeigte die New Yorkerin Lydia Lunch, dass ihr Zorn noch da ist.
20.8.2024
Einst war die Idee des Fusion-Festivals, einen Raum ohne Zwänge zu schaffen. Doch mit der Debatte um Nahost wurde dieser Vorsatz aufgekündigt.
31.5.2024
Wer die Alten kritisieren will, spricht vom Versagen der „Boomer“. Der Zorn mag gerecht sein. Doch wer vom Boomer spricht, sollte ihn auch meinen.
9.8.2023
Vor zehn Jahren gründeten vier Ronnys in Hoyerswerda die Punkband Pisse. Ihren Geburtstag feierte sie in der Berliner Volksbühne.
12.4.2023
Ob russischer Panzer vor russischer Botschaft oder Widerstand von Punks gegen die Volkspolizei: Der anarchistische Impuls ist meist politisch richtig.
28.2.2023
Für unseren Autor ist es höchste Zeit, sich vom Denken in Kalenderjahren zu verabschieden. Im Jetzt entscheidet sich die Zukunft.
11.12.2022
Östro 430 waren Anfang der Achtziger eine der besten Punkbands in Deutschland. Sie sangen über sexuellen Notstand und faschistische Bürger.
19.8.2022
Die Band Fotokiller spielt wie eine Maschine. Afrosound lässt Getränke überschwappen. Bericht vom womöglich letzten Tanzwochenende für eine Weile.
17.11.2021
Tanzen, geht das noch? Schlechte Luft in Bars ist hinderlich. Noch schlechter die Luft in der U8: Pfefferspray-Inferno. Ein Wochenende in Berlin.
17.10.2021
Der Fotograf Andreas Rost war dabei, als Ost und West sich zur Einheitsfeier 1990 trafen. Seine Bilder sind in Dresden und in einem Fotoband zu sehen.
28.10.2020
Die Krise könnte uns dazu bringen, unser Gegenüber nur noch als Zumutung zu begreifen, wird gewarnt. Aber hat es dafür wirklich das Virus gebraucht?
25.3.2020
Die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern hat höchste Priorität, sagen die Berliner Clubs. Sie fühlen sich aber in ihrer Existenz bedroht.
12.3.2020
Wer bringt die Masse zur Ekstase? Im Hamburger Bahnhof traten die Brüderpaare Nicolai und Lippok zu ihrem traditionellen DJ-Battle an.
6.3.2020
Für eine Gesellschaft der befreiten Arbeit und Liebe. Dušan Makavejevs Film „W.R. – Die Mysterien des Organismus“ ist eine Hommage an Wilhelm Reich.
20.2.2020
Planningtorock stellt sein neues Album „Powerhouse“ im Berghain vor – es sind zu Tränen rührende Stücke in einer expressiven Performance.
16.5.2019
Rocksteady und Ska, Zärtlichkeit und Politik gingen bei den Specials immer Hand in Hand. Am Mittwoch wurden die Briten in Berlin gefeiert.
12.4.2019
Bei Fridays For Future zeigt sich: Die jungen Leute können Englisch und sie kennen ihren Seneca. Sorgen wegen Unterrichtsausfalls sind unbegründet.
31.3.2019