Katharina Grosses opulentes Werk „It Wasn't Us“ eröffnet den Hamburger Bahnhof wieder. Es kann auch als Post-Corona-Kunstwerk und kulturpolitisches Statement gelesen werden
Die chinesische Schauspielerin Yang Te, für ein Engagement von Moskau nach Berlin gekommen, durfte wegen des Lockdowns nicht zurück. Hier erprobt sie neue Ideen
Von Büroflächen, Geldwäsche und geleakten Recherchen: Die Konferenz „Evicted by Greed“ verband die Menschenrechtsperspektive auf Wohnen mit dem Kampf gegen globale Immobilienspekulation
Im digitalen Austausch: Die „Eintritt in ein Lebewesen“-Schau im Bethanien verknüpft Beuys’ Honigmaschine mit der prekären Onlinearbeit der Clickworker
Mietsteigerungen setzen vielen Künstler*innen zu, auch in der Coronakrise. Die Kuthe Immobilien GmbH kündigt als Vermieter einer Ateliergemeinschaft in der Glogauer Straße
Vor allem freie Theaterkünstler*innen erkunden in Corona-Zeiten die ästhetischen Potenziale des Digitalen wie die CyberRäuber und die Gametheatergruppe machina eX