Die Love Parade ist angemeldet: Am 11. Juli soll es erneut auf der umstrittenen Route durch den Tiergarten gehen. Als politische Veranstaltung geht durch, was für die Veranstalter ein Megageschäft ist ■ Von Tobias Riegel
■ Viel Geld und Eigenarbeit haben Künstler in die Ateliergemeinschaft Milchhof in der Anklamer Straße in Mitte gesteckt. Nun droht der Milchriese EmZett mit der Zwangsräumung
■ Jugendliche Drogenabhängige fallen oft durch das vorhandene Hilfenetz, ergab eine Studie. Heroinkonsum deutlich höher als bislang angenommen. Großer Anteil junger Frauen
■ Genervt über die Berliner Bürokratie erwägt Planetcom, die Love Parade nach Paris zu exportieren. Der Tiergartener Baustadtrat Porath (SPD) hält das "alles nur für Theaterdonner"
■ Ein unbekanntes Pärchen soll 18 Überfälle auf Läden und Lokale verübt haben. Kneipiers und Polizei lehnen Bewaffnung zum Selbstschutz ab. Zahl der Überfalle nahm 1997 gegenüber 1996 zu
■ Der Rentenantrag einer Erwerbslosen entwickelt sich zur Farce. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte verschickte am gleichen Tag zwei völlig widersprüchliche Schreiben Von Tobias Riegel
■ Beim Regierungsumzug sollen Ehegatten von Bonner Staatsbediensteten bei Neueinstellungen Vorrang haben. Nach einer "Ehegattenliste" sind 115 Lehrer sowie 20 Staatsanwälte, Richterinnen und Polizistinn
■ BVG schafft weniger behindertenfreundliche Straßenbahnwagen an als geplant, weil wegen Kürzungen das Geld fehlt. Behindertenverbände: Einschränkung der Bewegungsfreiheit
■ Altglas- und Altpapiercontainer werden stadtweit massenhaft abgezogen. DASS: Kapazität ausreichend. Gerade in Außenbezirken verschlechtert sich Mülltrennung und Entsorgung
■ Die Bahn-AG führte bereits vor gut einem Jahr ein neues Wegeleit- und Informationssystem als Pilotprojekt ein. Schilder fehlen jedoch, Fahrgäste sind von unterschiedlichen Farben irritiert