taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 345
Kann Sport ein Werkzeug für soziale Veränderungen sein? Ja, meint Juliana Lozano und will es beim Frauenfußball-Festival „Discover Football“ zeigen.
2.8.2019
Zu Ehren von Armeniens Premierminister Paschinjan wird jetzt Schnaps gebrannt. Ein Wahlprogramm am Flaschenhals gibt's inklusive.
21.5.2019
Eine Bäckerei wirbt mit einer Zeichnung des „Führers“ für eins ihrer Produkte. Nach Protesten in den Online-Netzwerken wird das Bild gelöscht.
3.5.2019
In einigen Bundesländern ist der Völkermord an den Armeniern Unterrichtsthema. Das ist ein Problem für Eltern türkischstämmiger Schüler.
24.4.2019
Im Dezember wurde Nikol Paschinjan nach der Samtenen Revolution als Regierungschef bestätigt. Jetzt kopiert er die Methoden seines Vorgängers
Bei den Protesten gegen den ehemaligen Regierungschef Sargsjan war die Aktivistin Zara Batojan täglich mit dabei. Jetzt will sie in die große Politik.
8.5.2018
Seit Tagen gehen Menschen in Armenien gegen Premier Sargsjan auf die Straße. Derweil sitzt Oppositionspolitiker Paschinjan im Knast – erneut.
23.4.2018
Armenien ist keine Wintersportnation, aber drei Athleten kommen nach Korea. Einer ist erst 18 und stammt aus einer Langlaufdynastie.
9.2.2018
Die OSZE schließt ihr Büro in Jerewan, den letzten Standort im Südkaukasus. Der Grund ist ein Nein Aserbaidschans zu einer Mandatsverlängerung.
30.8.2017
Söhne sind die Erben der Familie, Töchter sind unerwünscht. So denken viele in Armenien. Alla bekämpft ihre ungeborenen Mädchen.
14.8.2017
Armine Arakelian hat in Paris studiert, bei der UNO gearbeitet und wohnt nun in einem Kaff, wo die Nachbarn ihre Hunde prügeln.
2.4.2017
Die neue „Kackpartei“ nimmt sowohl Politiker als auch die Gesellschaft aufs Korn. Ob sie bei der Wahl am 2. April antritt, steht noch nicht fest.
23.1.2017
Durch den Computer sind Menschen beeinflussbar geworden, sagt Lewon Aronjan. Der Großmeister über Emotion, Patriotismus und seine Chancen in London.
8.12.2016
Kein Staat fördert das Schachspiel wie Armenien: Fernsehprogramm, Pflichtfach in der Schule und eine eigene Akademie mit 53 Filialen.
15.10.2016
Kürzlich feierte Armenien 25 Jahre Unabhängigkeit. Was ist sie wert, wenn tausende Erdbebenopfer noch immer in Containern leben?
30.9.2016
Zwei Wochen hielten Bewaffnete eine Polizeistation besetzt, zwei Menschen starben. Nun gaben sie auf. Behörden melden 20 Festnahmen.
1.8.2016
Armenien Eine religiös-politische Manifestation: Papst Franziskus besucht Armenien und wird im ganzen Land begeistert gefeiert
Der Papst hatte das Massaker an den Armeniern schon im vergangenen Jahr als Genozid bezeichnet. Nun besuchte er die Gedenkstätte in Eriwan.
26.6.2016
Gärtner Norik Poghosjan pflegt den Park der Genozid-Gedenkstätte in Eriwan. Es ist auch die Geschichte seiner Familie, die hier gewürdigt wird.
2.6.2016
Die armenische Regierung mobilisiert Freiwillige für einen militärischen Einsatz gegen Aserbaidschan. Der Konflikt könnte erneut eskalieren.
14.4.2016