taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 589
Der Kreml spricht weiter von ukrainischer Verstrickung, obwohl sich der IS direkt nach dem Anschlag bekannt hat. Was sagen Dschihadismus-Expert:innen?
13.4.2024
UN-Generalsekretär weist Taliban-Forderungen nach Alleinvertretungsanspruch Afghanistans zurück. Moskau, Peking und Teheran sichern sich Vetorecht.
20.2.2024
Ein internationales Treffen in Katar soll die Tür zu einer Zusammenarbeit mit Kabul öffnen. Jetzt findet das Treffen wohl ohne die Taliban statt.
18.2.2024
Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss deckt erhebliche Defizite im deutschen Engagement auf. An der Loyalität von Ortskräften gibt es keine Zweifel.
2.2.2024
Teheran schießt im Nachbarland auf Stützpunkte separatistischer Rebellen, Islamabad zieht darauf aus Protest seinen Botschafter zurück.
17.1.2024
Die Taliban bestreiten, dass ihr Regime politische Gefangene hat. Doch zugleich nehmen sie Frauen wegen „unzureichender Verschleierung“ fest.
12.1.2024
Das Taliban-Regime hält weiterhin viele Aktivistinnen in Haft und schüchtert sie und ihre Familien immer noch massiv ein. Zwei aber sind jetzt frei.
20.12.2023
Nach Anschlägen demonstriert die schiitische Minderheit der Hasara für besseren Schutz. Die Taliban beschuldigen den IS und diskriminieren selbst.
4.12.2023
Afghanistan war Hauptanbaugebiet für Rohopium, den Grundstoff für Heroin. Die Taliban haben den Anbau verboten – auf Kosten der Bauern.
6.11.2023
In Afghanistan behindert die frauenfeindliche Politik der Taliban die Hilfsmaßnahmen. Es gibt für die meist weiblichen Opfer zu wenig Ärztinnen.
12.10.2023
Eine Erdbebenserie im Westen Afghanistans fordert über 2.000 Tote und Verletzte. Hunderte Menschen seien in der Provinz Herat unter Trümmern begraben.
8.10.2023
Russland hofiert das Kabuler Islamisten-Regime und hofft auf Einfluss, die Taliban wollen Anerkennung. Bisher hat es sich für beide nicht ausgezahlt.
29.9.2023
Vor zwei Jahren haben die Taliban in Afghanistan gesiegt. Während Deutschland seine Rolle aufarbeitet, leidet die afghanische Bevölkerung. Was tun?
Exil-Afghanen mit SPD-Verbindungen wollen in Deutschland einen Dialog mit den Taliban initiieren. Es gibt viele ungeklärte Fragen.
14.8.2023
Die Taliban übernahmen vor zwei Jahren die Herrschaft in Afghanistan. Die Folgen sind verheerend, insbesondere für Frauen.
12.8.2023
Beim Bundeswehreinsatz in Afghanistan ging vieles schief. Michael Müller (SPD) leitet die Enquetekommission, die Fehler und Versäumnisse aufklärt.
13.8.2023
Schlimme Starkregen sind Auswirkungen von Afghanistans Klimakrise. Weil sich die Taliban selbst isoliert haben, fehlen Mittel für Vorsorgemaßnahmen.
26.7.2023
Die Bundesregierung leistet weiter Hilfe im Land. Hat sie dazugelernt?
Die Verantwortlichen beschönigen die Afghanistan-Politik noch immer. Am Montag übertraf sich der Ex-Innenminister de Maizière dabei sogar selbst.
5.7.2023
Die Taliban haben den Drogenanbau verboten. So erreichen sie, woran die Staatengemeinschaft gescheitert ist. Die Produktion ist stark gesunken.
30.6.2023