taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 78
Nach der Hessen-Wahl ist SPD-Chefin Andrea Nahles wild entschlossen, weiterzumachen. Andere Stimmen fordern ein Groko-Ende – nur wie?
30.10.2018
Über ergraute Alt-tazler und eine Leiche im Keller: Zum 40. haben taz-GründerInnen das Blatt übernommen. Wie das so zuging, lesen Sie hier.
27.9.2018
Hat es in Chemnitz eine Hetzjagd gegeben? Die Recherchen sind eindeutig.
7.9.2018
Daten von Freigesprochenen zu speichern ist eigentlich nur nach Einzelfallprüfung erlaubt. Doch das BKA hält sich offenbar nicht daran.
8.9.2017
Rüstungsexporte Der Rückgang bei Ausfuhrgenehmigungen hielt nicht lange an
Journalisten wurden beim G20 die Akkreditierungen entzogen. Das BKA verteidigt nun die Datengrundlage für die Entscheidung.
1.9.2017
Die Bundesregierung wird offenbar keine Exportgarantien mehr erteilen. Schon nächste Woche könnte es soweit sein.
21.7.2017
Nach den großen Stimmenverlusten im Land steht jetzt auch eine parteiinterne Debatte über den Wahlkampfkurs im Bund an.
15.5.2017
Diplomatie Israels konservativer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu lässt Bundesaußenminister Sigmar Gabriel sitzen, weil der sich mit seinen erbitterten Gegnern trifft. Wie konnte es zu diesem Eklat kommen?
Franziska Brantner hat Militärmaßnahmen gegen Bashar al-Assad nie ausgeschlossen. Den Angriff der USA lehnt sie dennoch ab.
8.4.2017
700 Mal starteten deutsche Tornados vom türkischen Incirlik aus. Wie viele Zivilisten auf Basis ihrer Daten getötet wurden, weiß die Regierung nicht.
9.1.2017
Niemand sollte versuchen, die Tat für eigene politische Zwecke zu instrumentalisieren, sagt der Justizminister. Und was geschieht?
22.12.2016
Was passiert in Berlin, wenn Trump neuer US-Präsident wird? Die Bundesregierung gibt sich bedeckt. Bisher gab es so gut wie keinen Kontakt zu ihm.
8.11.2016
Die Opposition fordert Konsequenzen. Der Außenminister verschärft seine Kritik. Die Kanzlerin bleibt „höchst alarmiert“.
4.11.2016
Die vier Fragezeichen
Merkel, Putin und weitere europäische Spitzenpolitiker diskutieren in Berlin stundenlang über die Krisenländer. Mit einem ernüchternden Ergebnis.
20.10.2016
Die Bundesregierung arbeitet am neuen „Konzept für die Zivilverteidigung“. Darin rät sie unter anderem, Lebensmittel und Wasser vorzuhalten.
22.8.2016
Der Bundeswehrstützpunkt im türkischen Incirlik ist zum Problem geworden. Das ist nicht erst seit dem Putschversuch so.
18.7.2016