TOUR DE FRANCE Der einstige Dominator der Frankreich-Rundfahrt purzelt ständig vom Rad und strampelt der Konkurrenz hinterher. Nun begreift auch er, dass seine Zeit vorbei ist
Der einstige Dominator der Frankreich-Rundfahrt purzelt ständig vom Rad und strampelt der Konkurrenz hinterher. Nun begreift auch er, dass seine Zeit schlicht vorbei ist.
Der Italiener Ivan Basso dominiert den Giro fast nach Belieben, und die Promotoren des Profiradsports schwören Stein und Bein, der ehemalige Dopingsünder sei jetzt sauber. Wirklich?
Lance Armstrong ist beim Giro dItalia nicht am Start. Doch er ist omnipräsent. Es geht um einen angeblichen Positivtest und eine Spende an den internationalen Verband.
KULTUR UND KRISE Die SPD suchte im Willy-Brandt-Haus nach neuen Wegen der Kulturfinanzierung zwischen Staat und Sponsoren. Es zeigte sich, dass die Kulturmanager ihr Publikum aus den Augen verloren haben
Inter-Trainer José Mourinho soll über Sieger-DNA verfügen. Die will nun Real Madrid kaufen – das ist das Thema in Mailand. Finalgegner Bayern wird eh nicht richtig ernst genommen.
Der Giro verlangt den Profis schier Unmenschliches ab. Alexander Winokurow stört das kaum. Der bei der Tour de France 2007 des Dopings Überführte führt derzeit das Feld an.
José Mourinhos Inter Mailand wehrt in einer intensiven Abwehrschlacht beinahe alle Angriffe des FC Barcelona ab und steht im Endspiel gegen den FC Bayern.
In der Champions League hat Inter Mailand überraschenderweise den hohen Favoriten Barcelona mit 3:1 besiegt. Doch das Rückspiel im Stadion Camp Nou wird ein heißer Tanz.
RADSPORT Kaum hat die neue Saison begonnen, scheint bei den Rennfahrern alles beim Alten. Der Erneuerungswille ist verschwunden, das Geschäft brummt wie ehedem
ITALIEN Vor dem Champions-League-Rückspiel in Moskau wird Inter Mailand von einer Abhöraffäre erschüttert: Das Privatleben von Profis wurde ausspioniert
Bei dem Eintagesrennen von Mailand nach Sanremo ist ein Norweger Favorit. Vor dem ersten Saisonhöhepunkt wird aber auch über einen gesperrten Spanier diskutiert
Mit einer wenig inspirierten Vorstellung erreicht Bayern nach der 2:3-Niederlage in Florenz das Viertelfinale. Eine Selbstverständlichkeit, finden die Clubrepräsentanten.