Britanniens Radheld Bradley Wiggins und die Ethikabteilung der renommierten Oxford University verblüffen mit überraschenden Stellungnahmen zum Thema Doping.
Bereits auf der ersten schweren Etappe in den Vogesen handelt sich die Mehrheit der Mitfavoriten überraschend hohe Zeitrückstände ein. Bradley Wiggins erobert das gelbe Trikot.
Am Wochenende beginnt mit der ersten Bergankunft bei der Tour das wahre Rennen um Gelb. Die erste schwere Etappe führt zur Skistation Planche des Belles Filles.
RADSPORT Vier Zeugen der Dopinganklage gegen Lance Armstrong fahren bei der Tour de France mit. Anfang des nächsten Jahres sollen sie für sechs Monate gesperrt werden. Am Start zur fünften Etappe erreicht der Schatten des Einst-Meisters das Peloton doch noch
Bei der Frankreich-Rundfahrt herrscht offenbar fortschreitende Amnesie. Keiner will sich mehr an den einstigen Rekordsieger Lance Armstrong erinnern. Das hat seine Gründe.
Mark Cavendish siegt vor André Greipel. Der Brite gewinnt die erste Sprinteretappe, obwohl sein Team in diesem Jahr kaum für ihn arbeitet und die Konkurrenz stärker geworden ist.
Die US-Antidopingbehörde eröffnet ein Verfahren gegen den Ex-Toursieger Lance Armstrong. Die Mühlen der Gerechtigkeit mahlen langsam. Immerhin mahlen sie.
PERFORMANCEFESTIVAL Der arabischen Demokratiebewegung eine Stimme geben, das wollen Bassem Yousri und Laila Soliman beim Performance-Festival „Voicing Resistance“ im Kreuzberger Ballhaus Naunynstraße
BESCHISS Im italienischen Wettbetrugsskandal gerät mit Domenico Criscito gar ein Nationalspieler ins Zwielicht. Der Fußballverband wirft ihn aus dem EM-Kader
19 Festnahmen und zahlreiche Durchsuchungen: Italien treibt die Ermittlungen im Wettskandal voran. Ein Nationalspieler steht unter Verdacht – und fliegt aus dem Kader.
Zdenek Zeman, der früh Dopingpraktiken im Fußball anprangerte, führt Pescara Calcio in die Serie A. Die unscheinbare Mannschaft zeigte dabei rauschhaften Angriffsfußball.
Der Giro d'Italia ist internationaler denn je. Auf Weltklassefahrer müssen die Veranstalter aber dieses Mal verzichten. Touraspiranten zieht es eher nach Kalifornien.
Erneut wird der italienische Fußball von einem Manipulationsskandal erschüttert. 22 Klubs müssen mit Punktabzügen rechnen, während die Fans vor Wut kochen.
Sechs Jahre nach dem Calciopoli-Skandal ist Juventus Turin wieder italienischer Meister. Die Demütigung über die Aberkennung zweier Titel ist noch präsent.
Delio Rossi, Trainer des AC Florenz, griff nach schlechter Leistung einen eigenen Spieler an. Seine Mannschaft erreichte danach ein Remis, trotzdem wurde Rossi gefeuert.
Die Briten scheitern vor dem Internationalen Sportgerichtshof mit dem Plan, keine Sportler zu Olympia zuzulassen, die mal beim Pfuschen erwischt wurden.
Weil sich der CFC Genua gegen Siena blamiert, gehen die Fans den Versagern an die Wäsche. Während die Kollegen schlottern, macht Stürmer Sculli den Friedenstifter.
Bei einem Zweitligaspiel erleidet der Fußballer Piermario Morosini einen tödlichen Herzinfarkt. Daraufhin werden alle Fußballspiele des Wochenendes in Italien abgesagt.