taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 901 bis 920 von 1000
Die Bundesanwaltschaft stellt die Spionage-Ermittlungen gegen türkische Geistliche ein
Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung.
6.12.2017
Sigmar Gabriel will, dass Deutschland in der Welt „nicht mehr an der Seitenlinie steht“. Die Mehrheit der Deutschen sieht das anders, in einem Aspekt stimmt sie dem Außenminister aber zu
So nah dran an den Soldaten wie in den YouTube-Filmen von „Bundeswehr exclusive“ ist man selten. Verklärt haben sie den Mali-Einsatz nicht.
4.12.2017
Die CSU will Markus Söder Anfang 2018 zum bayerischen Ministerpräsidenten wählen. Horst Seehofer macht Platz – und kümmert sich um Berlin.
Wenn die SPD doch mit der Union koaliert, wäre die AfD die größte Oppositionspartei im Bundestag. Ist das ein Problem?
1.12.2017
In Gefängnissen zahlen Insassen mehr fürs Telefonieren als außerhalb. Eine Beschwerde vor dem Verfassungsgericht war nun erfolgreich.
28.11.2017
Warum jetzt aber wirklich und ganz, ganz unbedingt die Große Koalition kommt. Oder vielleicht auch doch nicht.
26.11.2017
Sondierungen zur Groko stehen noch nicht an. Vertreter der Parteien stecken aber bereits Positionen ab
Seit Martin Schulz Parteichef ist, geht bei der SPD alles schief. Doch gegen den einstigen Hoffnungsträger will die Partei offenbar nicht putschen.
24.11.2017
Die SPD ist über Nacht von ihrem kategorischen Nein zu einer Großen Koalition abgerückt. Was jetzt passiert? Mehrere Varianten sind möglich.
Beim deutsch-russischen Dialog wollen beide Seiten Gemeinsamkeiten suchen. Co-Veranstalter Ronald Pofalla spart nicht mit Kritik am Kreml.
Wer bestimmt, ob sie kommt? Verändert sie die Demokratie? Kann auch Wagenknecht Kanzlerin werden? Und die AfD? Die zehn wichtigsten Antworten
Nach dem Scheitern von Jamaika muss sich der neue Bundestag vorerst mit der alten Bundesregierung arrangieren.
21.11.2017
Blick ins Grundgesetz: Wo geht’s zur Minderheitsregierung, wo zu Neuwahlen und wie lange dauert es?
Die Auflösung des Bundestags führt nur über den Bundespräsidenten. Frank-Walter Steinmeier hat aber gute Gründe, zu zögern.
20.11.2017
Wie geht es nach dem Scheitern der Sondierungen weiter? Wir haben das Grundgesetz gelesen, damit Sie es nicht machen müssen.
Außenpolitik ist zu wichtig, um von den Grünen ignoriert zu werden
Mit dem Zentrum Liberale Moderne wollen Marieluise Beck und Ralf Fücks die Demokratie verteidigen. Im Fokus: die Aggressionen des Kreml.
16.11.2017