Internationale Ostseekonferenz in Kiel verabschiedet Vorschläge für Meeresschutz im EU-Binnenmeer. Gefährdung vor allem durch russische Billigtanker nimmt weiter zu
Grüne in Schleswig-Holstein wollen autonome kommunale Schulen einführen. Koalitionspartner SPD aber will vor der Landtagswahl über Schulpolitik lieber schweigen
Mehr Bürgernähe und effektivere Verwaltung: Zahl der Gemeinden in Schleswig-Holstein soll auf fast ein Zehntel sinken. Land und EU machen Druck auf die Befindlichkeiten von Amtsinhabern. An der Kieler Förde aber gibt es sogar Freiwillige
Landwirte wollen nicht allein für die Folgen von BSE zahlen müssen. Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein verhandelt über Klagen gegen höhere Beiträge für Tierseuchenfonds
Wettwerben um Science Center: Flensburg will‘s, Kiel auch – gestern präsentierten beide ihre Konzepte. Flensburg bräuchte weniger Geld. Entscheidung im April
Die Ostseestädte Rostock und Kiel graben sich durch ihre konkurrierenden Bewerbungen um die Austragung der Segel-Weltmeisterschaften 2007 gegenseitig das Wasser ab – und könnten dadurch am Ende beide leer ausgehen
Um für den Vogelschutz zu werben, setzt Schleswig-Holsteins Umweltminister auf bekannte Paten für bedrohte Arten. Nicht alle Betroffenen sind überzeugt
Auch im schleswig-holsteinischen Landtag wird über Studiengebühren debattiert: Wird die erkämpfte soziale Öffnung der Hochschulen rückgängig gemacht – oder vielmehr ein Instrument zur Straffung von Lebensläufen geschaffen?
Am liebsten würde er „die grüne Gentechnik verbieten“. Weil ihn die EU nicht lässt, befasst sich Schleswig-Holsteins Umweltminister Müller mit Haftungsfragen
Brückenschlag über den Fehmarnbelt wird wahrscheinlicher. Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Rohwer drängt, zum Leidwesen seines grünen Koalitionspartners