taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 26
Der Keyboarder Ulrich Schnauss und der Gitarrist Mark Peters lassen es gern fließen. Mit „Destiny Waiving“ legt das Duo sein drittes Album vor.
25.9.2021
Der in Berlin lebende britische Produzent Sam Shackleton legt nach einigen Jahren Pause nun wieder ein Soloalbum vor.
11.9.2021
Igor Strawinskys „Die Geschichte vom Soldaten“ neu eingespielt. Mit Isabelle Faust an der Geige und Dominique Horwitz als teuflischem Sprecher.
29.8.2021
Alles polierte muss immer auch ein paar Schrammen enthalten. So wie die Musik des Berliner Popmusikers John Moods.
14.8.2021
1980 kompnierte Bernard Parmegiane sein Stück „Stries“ für drei Synthesizer und ein Tonband. Das Trio Broeckaert/Berweck/Lorenz macht sich ans Werk.
1.8.2021
Gegelegentlich auch mit Stimme: Aleksandra Zakharenko alias Perila legt ihr neues Album „How Much Time it is Between You and Me?“ vor.
18.7.2021
Zwei Bläserserenaden von Wolfgang Amadeus Mozart: die Akademie für Alte Musik Berlin hat mit „Gran Partita“ Kammermusik für draußen eingespielt.
3.7.2021
Die Berliner Musikerin Jana Irmert beschäftigt sich auch auf ihrer jüngsten Platte „The Soft Bit“ mit einem „Sounddesign“ der besonderen Art.
19.6.2021
Für das Projekt „Hotel Kali“ ist die die Berliner Musikerin Theresa Stroetges im Rahmen der Initiative Border Movement nach Westbengalen gereist.
4.6.2021
Der Dirigent und Countertenor René Jacobs widmet sich mit seiner Einspielung von Beethovens „Missa solemnis“ einem Werk im Zeichen der Aufklärung.
21.5.2021
Auf seinem neuen Album „Jökel“ erzeugt der in Berlin lebende Musiker Erik Levander Soundscapes zum Klimawandel – aus imaginären Field recordings.
9.5.2021
Das neue Album „The 8 of Space“ von Schneider TM zeigt, dass der Berliner Musiker auch einige Erfahrung in Sachen Pop vorzuweisen hat.
25.4.2021
Der Rias Kammerchor widmet sich zusammen mit dem Ensemble Capella della Torre den Italienischen Einflüssen in der Musik von Michael Praetorius.
11.4.2021
Kratzig bis harmonisch: Das Drone-Album „Tkać“ von Marta Forsberg findet zu subtilen Verbindungen zwischen akustischen und elektronischen Klängen.
27.3.2021
Der Musiker Tobias Vethake aka Sicker Man hat auf seinem neuen Album „Dialog“ acht Musikerinnen* für musikalische Zwiegespräche versammelt.
14.3.2021
Mit dem Hörspiel „Popol Vuh“ verarbeitet Götz Naleppa einen vor 500 Jahren verschriftlichten Mythos der Mayas zu einer sanften Klangkomposition.
19.2.2021
Eine Aufnahme von Beethovens „Variationen“ ist das Abschiedsgeschenk der Pianistin Angela Hewitt an ihren Fazioli-Flügel.
5.2.2021
Die italienische Cellistin Martina Bertoni legt auf ihrem Album „Music for Empty Flats“ elektronische Schichten über die Klänge ihres Instruments.
22.1.2021
Das Jerusalem Quartet legt ein Album mit Streichquartetten Béla Bartóks vor – aufgenommen im legendären Teldex Studio in Lichterfelde.
8.1.2021
So kompakt wie energisch: Mit Chefdirigent Justin Doyle hat der RIAS Kammerchor Georg Friedrich Händels Oratorium „Messiah“ eingespielt.
25.12.2020