taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 358
In „Aloys“ rutscht dem Titelhelden die Realität weg, je mehr er von ihr filmt. Ein Debütfilm von Tobias Nölle mit Georg Friedrich (Panorama).
15.2.2016
Am Donnerstag eröffnet die Berlinale mit „Hail, Caesar!“ von den Coen-Brüdern. Die 66. Filmfestspiele stehen im Zeichen des „Rechts auf Glück“.
11.2.2016
Devid Striesow bepilgert als Hape Kerkeling den Jakobsweg. Kerkelings oft anarchischer Humor hätte dem Film als Beigabe gut getan.
23.12.2015
SPÄTKAUF Sie haben den Geschenkekauf mal wieder erfolgreich aufgeschoben?Die Kulturredaktion hätte ein paar Ideen, wie Sie Weihnachten dennoch nicht mit leeren Händen dastehen
In ihrem Roman „Euphoria“ lässt sich die Schriftstellerin Lily King von den ethnologischen Forschungen Margaret Meads in Neuguinea inspirieren.
17.8.2015
DINNER Lagebestimmung an frittierter Milch: Branchentreff unabhängiger Verlage aus Österreich, Deutschland und der Schweiz
IMPROVISATION Der britische Gitarrist Fred Frith gehört zu den wichtigsten Erneuerern von Rock und freier Form. Nun kommt er auf Tournee
Fehlt noch ein Präsent zum Weihnachtsfest? Keine Sorge, hier beraten Sie die kundigen Ideenprofis aus der taz-Kulturredaktion.
23.12.2014
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Das Winterheft von „Wespennest“ erkundet den „Norden“
„Die Schlacht der fünf Heere“ bietet jede Menge Kloppe in 3-D. Dabei wechseln die Allianzen – je nachdem, welchen Feind es gerade zu bekämpfen gilt.
10.12.2014
Woody Allens neue Liebeskomödie „Magic in the Moonlight“ kommt in die Kinos. Ein Illusionskünstler lässt sich an der französischen Riviera verzaubern.
4.12.2014
In Terry Gilliams neuem Film „The Zero Theorem“ soll ein Nerd das Welträtsel lösen. In einer liebevoll kaputten Welt entwickelt sich eine Tragödie.
26.11.2014
Mit großen Bildern und dezentem Humor: Filmemacher Christopher Nolan sucht nach einer Zukunft für die Menschheit in anderen Galaxien.
5.11.2014
Die europäische Zeitschrift „Transit“ nimmt den Maidan als „unerwartete Revolution“ und als entscheidend für die Zukunft Europas in den Blick.
1.11.2014
Was verändert Geschichte? Die Schriftsteller Michael Kleeberg, David Wagner und Jochen Schmidt erinnern an die Zeit vor 1989.
9.10.2014
Die erste Africa Music Convention in Berlin präsentiert deutsch-afrikanische Musikprojekte. Das Programm reicht von traditionell bis experimentell.
4.9.2014
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN In einer neuen Vierteljahresschrift sucht „Tumult“ die Konsensstörung und landet im Kulturpessimismus
SCHRIFTEN ZU ZEITSCHRIFTEN Postpolitik und Ideologie: „Merkur“ und „Philosophie Magazin“ über Europa
Man hört mehr, als man sieht: Der in Berlin lebende US-Komponist Arnold Dreyblatt komponiert mit Instrumenten und ihren Schatten.
20.3.2014