taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 804
■ Sarah Kanes Kriegsdrama Zerbombt als deutschsprachige Erstaufführung im Malersaal des Schauspielhauses: ein Stück ohne hoffnungsvolles Atemholen
■ Die Punk-Rock-Wave-Allstarband Neurotic Outsiders spielt eine sonnengebräunte Version von „Never Mind The Bollocks“
■ Die Gestalter Ott+Stein zeigen im Stilwerk ihre Architekturplakate
■ In Hamburg spielen Behinderte neben Nichtbehinderten in Barbara Neureiters Fassung des „Sommernachtstraum“
■ Premiere von Robert Lepages Hamlet-Adaption „Elsinore“ auf Kampnagel
■ Unerwartet erfolgreiches House-Bastelwerk mit Faithless
■ Altonaer Theater: Axel Schneider inszenierte Hauptmanns „Schluck und Jau“
Von Surfromantik, stotternden Restfassaden und einem Hauch mediterranen Flairs: Ein Rundumschlag zur Hafenrandbebauung ■ von Till Briegleb
■ Jazz, James Dean und schöne Rinder: Das Altonaer Museum zeigt Bilder des amerikanischen Photoessayisten Dennis Stock aus den Jahren 1951-71
Hamburger Öffentliche Bücherhallen: Einige werden geschlossen, andere zusammengelegt und der Rest wird irgendwie geprüft ■ Von Till Briegleb
■ Thalia-Theater: Premiere von Jérôme Savarys „Mutter Courage“
■ Der legendäre Saxophonist James Chance verprügelt den zeitgenössischen Jazz
■ Ein Gespräch mit Dieter Jaenicke und Gabriele Naumann zum 13. Sommertheater Festival auf Kampnagel
■ Heute wird die neue Hamburger Kunstinsel von Oswald Mathias Ungers dem Direktor Uwe M. Schneede übergeben
■ Der Kerngebietsausschuß Eimsbüttel muß am Montag darüber befinden, ob beim Wasserturm Sternschanze Investoren- oder Stadtinteressen siegen sollen
■ Neu erschienen: Ein Reader zum Phänomen der Patina
■ Wieviel Brahms verträgt ein Brahms-Jubiläum?
■ Wunderbare Quellensammlung aus Hamburgs Vergangenheit erschienen
■ Das Programm des 13. Internationalen Sommertheaters ist aus Geldnot zeitlich auf zwei Wochen verdichtet und zeigt fast ausschließlich Tanz-Produktionen
■ Wird die Reform des Denkmalschutzgesetzes ein Opfer der Sparzwänge?