taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 254
■ Kunsthallen-Chef Uwe M. Schneede präsentierte den Stand beim Ungers-Bau und entwarf Grundzüge des Ausstellungsprogramms
■ Morgen in Hamburg: Werkbericht der Schweizer Architekten Marques & Zurkirchen
■ Am 10. September eröffnen die Kammerspiele unter der Leitung von Ulrich Waller und Ulrich Tukur neu / Ein Gespräch über die Vergangenheit und die mögliche Zukunft des Hauses
■ Res Bosshart und sein Team präsentierten den neuen Spielplan für Kampnagel
■ Liebermann, Ruzicka und Haydn im Philharmonischen Konzert
■ Das 12. Internationale Sommertheater auf Kampnagel ging am Wochenende zu Ende / Ein Rückblick
■ Sommertheater: David Dorfman, ein netter Amerikaner
■ Sommertheater: Das Gastspiel von Xi Ju Che Jian blieb leider fremd
■ Bedrohte Hochhäuser, weißhaarige Entwurfsprofessoren und junge Träume: Das Hamburger Architekturjahrbuch 1995 ist erschienen
■ Wer von der Qualität des Hamburger Wohnungsneubaus deprimiert ist, der sehe nach Berlin
■ „Architektur und Verantwortung“ kritisiert den öffentlichen Bauherrn
■ taz-Serie: Ist die Hamburger Innenstadt ein vitales Zentrum oder eine tote Vision? Heute 1. Teil Von Till Briegleb
■ Ruth Berghaus inszeniert Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ am Thalia-Theater
■ Der 2. Comic-Salon wirbt für ein schillerndes Medium in 14 Ausstellungen / Eine Auswahl Von Till Briegleb
■ Aleksandar Tismas pessimistische Weltsicht im Vortrag
■ Hammoniale: Amanda Millers Choreografie „Two Pears“
■ Bernhard Hermkes, Hamburgs bedeutendster Architekt der Nachkriegsmoderne, ist gestorben
■ Kampnagel: Res Bosshart zur geplanten Randbebauung
■ Gastspiel von Kresniks „Ulrike Meinhof“ am Schauspielhaus