Zehn Prozent der Stimmen sind ausgezählt und Amtsinhaber Karsai liegt mit einer hauchdünnen Mehrheit knapp vor seinem Herausforderer Abdullah Abdullah. Beide erklärten sich nach der Wahl zum Sieger.
Die Sicherheitskräfte in Afghanistan sind in Alarmbereitschaft. Aber an Polizisten fehlt es schlichtweg oder sie sind überfordert. Derweil schüren die Taliban weiter Angst und den Wahlboykott.
Schafft es der amtierende Präsident Karsai im ersten Wahlgang? Neben der Höhe der Wahlbeteiligung eine der wichtigsten Fragen im afghanischen Wahlkampf.
AFGHANISTAN Jeden Tag neue Opfer unter den internationalen Truppen: Immer mehr Diplomaten erkennen, dass ein politischer Ausgleich mit den Taliban nötig ist. Aber noch ist das nicht offiziell
Mit ihren jüngsten Angriffen zeigen die Taliban, dass sich ihre Ausbildung und Koordination deutlich verbessert haben. Ihren Angriffswellen fallen im Schnitt zehn Polizisten pro Tag zum Opfer.
AFGHANISTAN Der im In- und Ausland kritisierte Präsident hat seine Macht konsolidiert und ist dank der Uneinigkeit der Konkurrenten der große Favorit der Wahl im August
Afghanistans zunehmend kritisierter Präsident hat seine Macht wieder konsolidiert. Dank der Uneinigkeit seiner Konkurrenten geht er als Favorit in die Wahl.
Der afghanische Menschenrechtsaktivist Ahmad Nader Nadery verlangt eine transparente Strategie für Gespräche mit den Taliban. Eine Versöhnung dürfe aber nicht auf Kosten erkämpfter Freiheiten gehen.
An den Gesprächen unter Leitung des früheren US-Botschafters Khalilzad haben am Wochenende in Dubai offiziell keine Taliban-Vertreter teilgenommen. Zugleich soll Taliban-Chef Mullah Omar angeblich grünes Licht für Gespräche gegeben haben
George W. Bushs einstiger Afghanistan-Botschafter Zalmay Khalilzad redet in Dubai mit Vertretern der Taliban. Nach Informationen der taz sind seine Gesprächspartner nicht nur "Moderate".
Afghanistans Präsident Karsai möchte die Präsidentschaftswahl schon im April statt im August durchführen. Das wäre zwar verfassungsgemäß, würde aber viele Wähler ausschließen.
Einen Tag vor dem Besuch des US-Sondergesandten greifen Taliban mehrere Regierungsgebäude in Kabul an. Mindestens 27 Menschen werden bei den Bombenanschlägen getötet.