Westliche Regierungen veranstalten Zahlenspiele, um die Lage in Afghanistan schönzureden. Die Taliban warten ab. Ein Plan B für die Zeit nach dem Abzug fehlt.
Mehrfachvergewaltigungen sorgen auch in Afghanistan für Proteste. Eine Unterschriftenkampagne gegen sexuelle Gewalt sammelte bisher 3.000 Unterschriften.
Das jetzt mit Strafmaßnahmen belegte Haqqani-Netzwerk ist für medienwirksame Terrorangriffe in Kabul berüchtigt. Die Sanktionen erhöhen Druck auf Pakistan.
Die Bundesregierung zieht Lehren aus dem Einsatz in Afghanistan. Aber sind diese richtig? Demokratieförderung kommt nicht vor, dafür aber „local power brokers“.
Taliban köpften Tanzende, hieß es zuerst. Nun tauchen Zweifel auf: War es Mord an feiernden Männern und Frauen oder die Tötung von Regierungsinformanten?
Kofi Annans Nachfolger als Syrien-Gesandter der UN wird der algerische Diplomat Lakhdar Brahimi. Er hat gute Kontakte zu den Golfmonarchen und gilt als „Superpragmatist“.