Sie wohnen in den Blue Mountains, im wilden Osten der karibischen Insel Jamaica. Die Maroons, Nachfahren entlaufener Sklaven, sehen sich als schwarze Freiheitskämpfer. Sie sind stolz auf ihre Geschichte, auch wenn diese nicht nur von Ruhmestaten glänzt. Heutzutage wollen die Urenkel der Krieger mit Hilfe des Tourismus ihre ökonomische Unabhängigkeit sichern ■ Von Thomas Pampuch und R. Semeniuk (Fotos)
■ Auf den Medientagen in München diskutierten Online-Profis über die Zukunft ihrer eigenen und der klassischen Medien: Das Internet wird an die erste Stelle rücken, aber Zeitungen und Fernsehen werden
Wo heute eine der besseren spanischen Kneipen Schwabings steht, beendete Thomas Mann 1901 seine Buddenbrooks. Kandinsky und Klee, Rilke und Mühsam – eine literarische Führung durch Schwabing ■ Von Thomas Pampuch
■ Die Dominikanische Republik ist der ideale Ausgangspunkt für zukünftige Lateinamerikaspezialisten. Über der Vorreiterrolle in Sachen Pauschaltourismus sollte nicht die inseleigenen Losung "Wir sind
■ Ex-Diktator kann mit einst blutig verfolgter Opposition. Davon und von Touren durch das Land auf den Spuren von Outlaws und Guerilleros erzählt der Reiseführer „Nah dran – Bolivien“
■ Jamaika und die deutsche Revolution: Der Schriftsteller und Revoluzzer Peter-Paul Zahl lebt, liebt, arbeitet und engagiert sich auf Jamaika. Mit Erfolg: Seine Krimis machten ihn zum wichtigsten Langtext