Die Landes-CDU redet sich die geplante große Koalition in Berlin schön. Die nordrhein-wesfälische Führungsriege der Union feiert angedachte Politehe mit der SPD
NRW-SPD verstummt nach Niederlage im Kanzlerpoker. Kein Kommentar zu Kanzlerin Merkel von Führung der Landespartei. Ex-Landessozialminister Hermann Heinemann: „Armes Deutschland“
taz-Interview mit Hermann Heinemann, früherer NRW-Sozialminister und SPD-Bezirkschef Westliches Westfalen, über die Einigung im Berliner Machtpoker, eine Kanzlerin Merkel und die Zukunft der SPD
Am Sonntag soll sich beim SPD/CDU-Gipfeltreffen entscheiden, wer welche Posten in der geplanten Großen Koalition bekommt. Welche NRW-Politiker kommen ins Kabinett? Wer hat keine Chance?
Kommunen nehmen wieder mehr Gewerbesteuern ein. Landesfinanzministerium und Städtetag erwarten größeres Steueraufkommen als erwartet. NRW-Gemeinden: Wir sind aber nicht reich
Ex-NRW-Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement will angeblich wieder ins Kabinett. Doch zahlreiche Parteilinke wollen den einstigen Superminister lieber in Rente schicken
Nachdem NRW-Spitzenkandidat Oskar Lafontaine bereits zum Fraktionschef der Linkspartei gewählt worden war, gewinnt die Herforderin Inge Höger-Neuling Kampfabstimmung um Vizeposten
Überraschend wurde Inge Höger-Neuling zur Vize-Vorsitzenden der Linkspartei-Bundestagsfraktion gewählt. Anders als ihre Chefs Lafontaine und Gysi steht die Gewerkschafterin und Betriebswirtin nicht für laute Rednerpult-Politik
In den ersten 100 Tagen ist die Politikwende ausgeblieben. Wenig spricht dafür, dass sie noch kommt. Nach müdem Start und dem Debakel der CDU bei der Bundestagswahl gibt es keine Spielräume für neoliberales Durchregieren
Schwarz-gelbe Geisterfahrer: Nachdem das Land angekündigt hatte, das Wenden auf Autobahnen unter Polizeiaufsicht zu erlauben, setzen Fahrer das Vorhaben selbst um. Kritik an NRW-Regierung
Auch knapp zwei Monate nach der Ankündigung von Parteiordnungsverfahren haben die WASG-Rebellen noch nichts von der Parteijustiz gehört: „Die haben das wohl fallengelassen.“ Linksbündnisgegner im Leverkusener Kreis uneins
Mit einem 2:0-Heimerfolg gegen jämmerlich schwache Hannoveraner feiert Schalke ein feuchtfröhliches Wochen-Happyend. Nach überstandener Alkoholdebatte freut sich der Vize-Meister auf das Europapokalspiel gegen Milan
Im Berliner Koalitionspoker hält sich die NRW-Linkspartei dezent zurück. Tolerierung einer Schröder-Regierung kein Thema. Duisburger Laakmann bringt Ex-Ministerpräsident Steinbrück ins Gespräch
Aufgrund des überraschenden Wahlsiegs im bevölkerungsreichsten Bundesland wächst das Gewicht der NRW-Gruppe in der sozialdemokratischen Bundestagsfraktion. Kampfkandidatur um Führung wahrscheinlich. Debatte um Clement
Selbst wenn es im Bund zu einer Großen Koalition kommt, wollen CDU und FDP in Nordrhein-Westfalen weiterregieren. Doch der politische Alltag dürfte für Schwarz-Gelb schwierig werden. Düsseldorfs CDU-OB Erwin kritisiert Rüttgers
Bundestagswahl schockiert die Landes-CDU: Kurz nach dem Regierungsantritt in Düsseldorf sind die Konservativen wieder zweite Wahl. SPD erneut stärkste Kraft in NRW. Landesvize Wittke hält an Kanzlerkandidatin Merkel fest