Nach den Massenverhaftungen sollen bis zu 30.000 Menschen in Sportstadien interniert worden sein. Die Proteste in chinesischen Städten dauern an. Staatsmedien starten Verleumdungskampagne gegen Sekte ■ Von Sven Hansen
■ Aus Angst vor einer militärischen Eskalation des Streits zwischen der Volksrepublik und Taiwan um den Status der Insel stürzen an der Börse von Taipeh die Aktienkurse ab
■ Eskaliert der neue Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan zum Krieg – gar zum Atomkrieg? Die taz versammelte Pakistans Ex-Außenminister Tanvir Ahmad Khan und Indiens Ex-Außenstaatssekretär Muchkund Dubey zum Streitgespräch
■ 500 Bauernvertreter aus Indien und Brasilien haben eine Karawane auf die Beine gestellt, um beim Weltwirtschaftsgipfel in Köln gegen erzwungene Marktöffnungen zu protestieren
In Indonesien steigt nach den schweren Unruhen mit 15 Toten der Reformdruck auf Präsident Habibie und seinen Armeechef Wiranto. Die Proteste richten sich gegen die starke Rolle des Militärs in der Politik ■ Von Sven Hansen
EU-Außenminister verschärfen die Sanktionen gegen Birmas Militärjunta, doch die EU-Kommission geht zugleich gegen Birma-Sanktionsgesetz der USA vor ■ Von Sven Hansen
■ Pakistans Premier Sharif stellt Beitritt zum Atomteststoppabkommen in Aussicht, nachdem mit Indien ein neuer Dialog vereinbart wurde. Bericht: Atompotentiale größer als vermutet
Ein Konzernchef schenkt Nord-Korea 500 Rinder und begleitet sie durch die undurchlässige Grenze. Die Regierung in Seoul hofft auf eine weitere Öffnung ■ Aus Seoul Sven Hansen