In Indonesien steigt nach den schweren Unruhen mit 15 Toten der Reformdruck auf Präsident Habibie und seinen Armeechef Wiranto. Die Proteste richten sich gegen die starke Rolle des Militärs in der Politik ■ Von Sven Hansen
EU-Außenminister verschärfen die Sanktionen gegen Birmas Militärjunta, doch die EU-Kommission geht zugleich gegen Birma-Sanktionsgesetz der USA vor ■ Von Sven Hansen
■ Pakistans Premier Sharif stellt Beitritt zum Atomteststoppabkommen in Aussicht, nachdem mit Indien ein neuer Dialog vereinbart wurde. Bericht: Atompotentiale größer als vermutet
Ein Konzernchef schenkt Nord-Korea 500 Rinder und begleitet sie durch die undurchlässige Grenze. Die Regierung in Seoul hofft auf eine weitere Öffnung ■ Aus Seoul Sven Hansen
Das deutsche Pharmaunternehmen Fresenius steigt aus einer Dialyseklinik im südchinesischen Kanton aus. Denn sehr wahrscheinlich sind die Mediziner am Handel mit den Nieren hingerichteter Gefangener beteiligt ■ Von Sven Hansen
Menschenrechtsorganisationen werfen Chinas Regierung vor, hingerichtete Gefangene als menschliche Ersatzteillager zu nutzen. Peking bestreitet dies und spricht von seltenen Einzelfällen mit Einwilligung der Betroffenen ■ Von Sven Hansen
In einem erst jetzt veröffentlichten Bericht von 1962 hat der damalige 10. Pantschen Lama die chinesische Regierung für Verhaftungen, Hinrichtungen und Hungersnot im annektierten Tibet verantwortlich gemacht ■ Von Sven Hansen