taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 45
Der US-Künstler Moses Sumney erforscht mit dem tollen Album „græ“ das Alleinsein, passend zum Zeitalter des Social Distancing.
16.4.2020
Das neue Album des sudanesisch-amerikanischen Künstlers Sinkane, „Dépaysé“, klingt musikalisch schaumgebremst. Deutlicher sind seine Songtexte.
24.6.2019
Auf ihrem neuen Album wütet das Elektro-Punk-Duo Sleaford Mods über den Brexit, die Polit-Elite und mittelständische Genügsamkeit
22.2.2019
Der Global-Sound-DJ Daniel Haaksman veröffentlicht ein neues Album. Mit „With Love, From Berlin“ schaut er sich vor der Haustür um.
29.1.2019
Das zweite Album der Supergroup „The Good, The Bad & The Queen“ war bereits 2014 fertig. Doch dann kam der Brexit – und mit ihm die Wut.
16.11.2018
„Unschuld und Verwüstung“ heißt das neue Album der Berliner Künstlerin Barbara Morgenstern. Es ist ihr musikalisch facettenreichstes Werk.
15.11.2018
„Wutanfall – die Punkband im Visier der Stasi, 1981– 84“ zeigt, wie Subkulturen zur Zielscheibe der DDR-Behörden wurden. Und zur Legende.
24.5.2018
Courtney Barnett haut mit „Tell Me How You Really Feel“ ein neues Album raus. Es bricht Innerlichkeit mit punkigem Gebratze.
18.5.2018
Die schwedische Künstlerin arbeitet autobiografisch. Ihr neues Album „Exorcism“ dokumentiert auch eine erlittene Vergewaltigung.
23.3.2018
Irgendwo zwischen Sozialkommentar und Kinderreim: Die US-Indie-Band veröffentlicht das Album „I can feel you creep into my private life“.
20.1.2018
Ein Ismus, bei dem man mit muss: US-Punk-Kauz Ian Svenonius und sein Soloalbum „Introduction to Escape-ism“.
12.11.2017
Eine Band als gelingende Demokratie: Das Quartett Grizzly Bear lässt „Painted Ruins“ weltumarmend und leichtfüßig klingen.
11.8.2017
Treibend und mit simplen Mitteln improvisiert: die Klangwelten des belgischen Künstlers Doerell alias Cummi Flu und sein neues Album „Y“.
15.1.2017
Riegers neues Drone-Pop-Album „Welt in Klammern“ schubst die Hörer in eine somnambule Welt, in der Dinge schleichend ihre Gestalt ändern.
4.10.2016
Das New Yorker Trio Yeasayer bastelt sich immer neue musikalische Konzepte. Das Album „Amen & Goodbye“ dreht sich ums Dilemma Religion.
1.4.2016
Zwei Pianisten, ein Gedanke: Lambert aus Berlin und Max Richter aus London denken mit ihrer Musik über Schlaf und Dunkelheit nach.
22.10.2015
Echte Lads lügen nie: Blur, das Londoner Popquartett, zeigt sich mit „The Magical Whip“ mal wieder von seiner beseelten Seite.
22.4.2015
CALIFORNIA NOIR Nachwuchs here they come: Der US-Singer-Songwriter Avi Buffalo und sein verstörend muskulöses Folkrock-Album „At Best Cuckold“
Clevere Quälgeister zwischen Avantgarde, Dancefloor und Pop: Mouse on Mars gönnen sich zum 21. Jahrestag das Doppelalbum „21 Again“.
31.10.2014
Liquider Elektronik-Sound für die ganz große Tanzfläche: Der kanadische Produzent Dan Snaith alias Caribou und sein neues Album „Our Love“.
13.10.2014