taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 441 bis 460 von 485
Vielen Medienhäuser ist die Bedeutung ihrer Produkte egal. Es geht ihnen nur darum, noch für ein paar Jahre die Umsatzrendite hoch zu halten.
28.2.2019
Vor knapp drei Jahren verdrückten einige Krokodilstränen wegen eines abgeschalteten Kanals. Jetzt ist ZDFkultur wieder da.
21.2.2019
Die Funke Mediengruppe streicht Stellen im dreistelligen Bereich. Wer das als Beitrag zur Qualitätssicherung verkauft, lügt wie gedruckt.
13.2.2019
Geschichtsprofessor Heinrich Bodensieck war einer, der es verstand, die Medien zu erklären – und zwar präzise und hanseatisch kühl.
6.2.2019
Die einen haben beim Fernsehpreis viel zu lachen. Die IntendantInnen der Öffentlich-Rechtlichen müssen aber für den Rundfunkbeitrag streiten.
31.1.2019
Kohle von Wahlkreisbesuchern und die Vergangenheit als Mr. Bertelsmann: zum Rückzug von CDU-Europapolitiker Elmar Brok.
24.1.2019
Die Debatten im britischen Parlaments-TV sind derzeit echter Shakespeare. May ist in ihrer betonfrisierten Hartnäckigkeit schon zu bewundern.
15.1.2019
Die „Bild“-Zeitung hat den „Spiegel“ als meistzitiertes Medium überholt, frohlockt Springer. Aber die Quelle der Zahlen ist zweifelhaft.
9.1.2019
„Spiegel“, „Bild“, „Stern“ und „Frankfurter Rundschau“ wechselten 2018 ihr Spitzenpersonal aus. Das Ende älterer weißer Männer in Chefredaktionen?
28.12.2018
Saarschleife rückwärts: Die „Bild“-Kampagne für die Denkerstirn aus dem Sauerland will einfach nicht aufhören – läuft aber nicht.
19.12.2018
Anlässlich des Jubiläums wird der Deutsche Fernsehpreis wieder im Fernsehen übertragen. Die Freude darüber hält sich in Grenzen.
7.12.2018
Beim 30. Fernsehfilmfestival in Baden-Baden wurde der Filmproduzent Hans Albich gewürdigt. Die Jury war in diesem Jahr jünger und weiblicher.
2.12.2018
Bis Ende 2020 bleibt der Rundfunkbeitrag bei 17,50 Euro pro Monat. Und danach? Meine Glaskugel sagt 17,98 Euro. Weil das schon mal so war.
28.11.2018
Die Idee der Medienkongresse ist nicht ganz schlecht. Die geringe Graudichte und viele junge Menschen unter den Teilnehmern geben Hoffnung.
21.11.2018
Intendantin Karola Wille verspricht einen Frauenanteil von 40 Prozent bei der Regie von MDR-Filmen. Den will sie in drei Jahren erreichen.
8.11.2018
Die „Bild“ wirbt gerne für Männer wie Maaßen und Merz – und schweigt, wenn sie abtreten müssen. Das ist alles andere als ungefährlich.
7.11.2018
Beim „Spiegel“ in Hamburg ist immer was los. Während die neue Chefredaktion ihren Start vorbereitet, schaut ein Ehemaliger freimütig zurück.
31.10.2018
Das neue Magazin Ada will die Zukunftsplattform der digitalen Welt sein. Dass es gedruckt erscheint, ist kein Widerspruch.
23.10.2018