taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
psychische gesundheit
usa unter trump
drohnen
klimawandel
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
psychische Gesundheit
USA unter Trump
Drohnen
Klimawandel
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 20 von 76
Zwittrige Sanglichkeiten
Das nötige Quäntchen Poltergeist fehlte: Mitsuko Uchida mit Beethovens letzten Klaviersonaten in der Musikhalle
Von
STEFAN SIEGERT
Ausgabe vom
17.10.2003
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Aufregung und Zuckerguss
Gehört: Thomas Adès und das Belcea Quartett gaben beim SHMF eine zwiespältige Vorstellung
Von
STEFAN SIEGERT
Ausgabe vom
15.8.2003
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Auf dem Teppich
Der Dirigent Jonathan Nott bewies beim SHMF-Konzert in Kiel sein Gespür für Struktur und Balance
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
28.7.2003
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Sinfonik des Widerstands
■ Christlich beschränkt: Ernst Ulrich von Kamekes Widerstands-Requiem „In Tyrannos“
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
22.9.1999
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
■ Soundcheck
Shawn Mullins / Deutsche Kammerphilharmonie
Von
Jörg Feyer/Stefan Siegert
Ausgabe vom
10.5.1999
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Völker, hört die Oper!
■ Zärtlich, schrill, gewaltig: Luigi Nonos Revoluzzer-Sangspiel "Al gran Sole carico d'amore" Von Stefan Siegert
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
13.4.1999
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Bestens angelegte Investition
■ Großerlebnis: die konzertante Aufführung von Donizettis „Anna Bolena“ in der Staatsoper
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
2.3.1999
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Unter die Räder gekommen
Ein Hit, zwei Sensationen, Langeweile: „Hoffmanns Erzählungen“ in der Oper ■ Von Stefan Siegert
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
26.1.1999
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Schöngesang der vokalen Provinz
Überraschend einfallslos: „Lucia de Lammermoor“ an der Staatsoper ■ Von Stefan Siegert
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
17.11.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Wenn die Maus den Ton angibt
■ Zuhörer ohne Assoziationsvermögen waren verloren: Jeff Kowalkowski aus Chicago konzertierte mit einem Haufen Computer im Ottenser Grundriss
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
17.8.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Land der Gefühle
■ Ein Abend vom Besten: die Deutsche Kammerphilharmonie in der Musikhalle
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
28.5.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Gummischlauch im Gegenlicht
Brittens „Peter Grimes“ in der Staatsoper: Alles großartig und trotzdem kalt ■ Von Stefan Siegert
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
19.5.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Vollendeter Vollkitsch
■ Zum Abschied überzeugte Herbert Blomstedt mit Mahlers 3. Sinfonie
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
18.5.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Der Stein der Schuldigen
■ Poesie und Dramatik im Detail: Olivier Tambosis fabelhafte „Jenufa“-Inszenierung an der Staatsoper
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
7.4.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Vom Fußballplatz in die Oper
■ Olivier Tambosi über seine verspielte „Jenufa“-Inszenierung an der Staatsoper
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
3.4.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Früher Lifestyle-Biedermeier
■ Etwas zu leidvoll für weibliche Ich-Werdung: Rossinis „La Cenerentola“an der Staatsoper
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
3.3.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Verknitterter Schumann-Charme
■ Originell, erregend, grandios – doch in Hamburg hat die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen wenig Publikum
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
13.2.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Über den Tonrand gehört
■ Melancholische Soli und Ensemble-Schichtungen: Mark-Anthony Turnages Komposition „Blood on the Floor“
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
30.1.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Ein Gralsbote im Klassenzimmer
■ Der traurigste von allen: Peter Konwitschny inszeniert Wagners „Lohengrin“in der Oper
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
20.1.1998
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
Klang, befreit vom Zwang
■ Bohrende Tonspitzen und Harmonien ohne feste Gesetze: Rihm, Varèse und Xenakis im „neuen werk“des NDR-Studios
Von
Stefan Siegert
Ausgabe vom
22.12.1997
,
Seite 23,
Kultur
Download
(PDF)
1
2
3
…
4