taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 681 bis 700 von 1000
Der Sportartikelhersteller Vaude hat die Gehälter seiner Mitarbeitenden bereits verglichen – und ist zufrieden mit dem Ergebnis.
30.3.2017
Die Unternehmensberaterin Henrike von Platen kämpft seit Jahren für Einkommensgleichheit. Das neue Gesetz ist für sie ein Anfang.
Der Job der Präsidentenpartnerin wird gerne belächelt. Dabei sind ihre gesellschaftlichen Aufgaben wichtig, anstrengend – und leider unbezahlt.
21.3.2017
Das Interview mit dem Richter Thomas Fischer über sein Frauenbild läuft gut. Danach fangen die Probleme an. Nun also: ein Brief.
20.3.2017
Unternehmen dürfen nach einem Urteil des EuGH künftig das Tragen eines Kopftuchs verbieten. Es ist ein Urteil für Religionsneutralität.
14.3.2017
RechtMit dem Abkommen werden Frauen vor Gewalt und Angriffen ihrer Partner geschützt
Vorurteile Als Hendrikje Blandow-Schlegel anfing, mit Geflüchteten zu arbeiten, sorgte sie sich um deren Rollenbilder. Dann passierte: nichts
Wie weiter? Mit ein bisschen mehr Gelassenheit. Statt sich gegenseitig auf die Nerven zu gehen, sollten sich Frauen zusammentun und solidarisch sein.
8.3.2017
Hausarbeit Zum Weltfrauentag beklagt Familienministerin Schwesig (SPD) den „Gender Care Gap“
Beate Zschäpe sitzt im Knast und hat draußen einen Verehrer. Der wird nie mit ihr zusammen sein können. Aber das stört ihn nicht – im Gegenteil.
23.2.2017
Wenn Jugendliche merken, dass sie sich zu Jüngeren hingezogen fühlen – was tun? In Berlin wurden Ergebnisse eines Pilotprojekts vorgestellt.
22.2.2017
Sachkunde Warum Jugendliche noch nicht pädophil sein können
Frauen in Deutschland steuern im europäischen Vergleich am wenigsten zum Haushaltseinkommen bei – nur 22 Prozent. Was läuft da schief?
20.2.2017
Betroffene einer Vergewaltigung werden zu Objekten gemacht. Eine Replik auf die Einführung des Begriffs „Erlebende“.
19.2.2017
Die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ ist gestartet. Eine stille Münchnerin organisiert die deutschen Flashmobs gegen Männergewalt.
14.2.2017