taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 306
Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.
18.4.2020
Ob Malerin oder Museumspädagogin: Freien Kulturschaffenden geht es in der Coronakrise häufig an die Existenz.
31.3.2020
Ein Patentrezept für den Umgang mit ethnologischen Sammlungen in Deutschland gibt es nicht. Aber interessante Ansätze.
26.3.2020
Mühlrose soll weg, der Braunkohle wegen. Else und Günter Zech wollen nicht fort. Wie sich eine Dorfgemeinschaft schon vor dem Verschwinden auflöst.
29.11.2019
Die Literaturwissenschaftlerin Susanne Scharnowski kritisiert den hysterischen Umgang mit Heimat – und plädiert für ein zeitgenössisches Verständnis.
19.11.2019
Warum glückte ihm, was andere nicht schaffen? Holger Schur ging 1991 in den Westen. Zurück wollte er nie.
10.11.2019
Nebelschütz, sagt der Dorf-Bürgermeister, war früher ganz besonders hässlich. Wie es eine Gemeinde geschafft hat, zum Vorzeigeort zu werden.
22.8.2019
Es klingt nach Nachkriegszeit, Oma-Flair. Heute feiert 4711 ein Comeback, obwohl das echte Eau de Cologne aus dem Haus Farina älter und edler ist.
10.8.2019
Die Gebeine und Totenschädel der heiligen Damen in der Goldenen Kammer der Kölner Kirche Sankt Ursula
Man kann ihn als Spiritus Rector der Bauhaus-Forschung in der DDR bezeichnen: Karl-Heinz Hüter. Doch dieses Kapitel der Zeitgeschichte ist nahezu unbekannt. Ein Besuch bei dem 90-jährigen Architekturhistoriker
Lange stieß das Bauhaus nicht nur auf Begeisterung. Jetzt ist die Architekturschule wieder da – museal verpackt, aber alles andere als museumsreif.
5.4.2019
Das Berliner Landgericht verurteilt zwei Raser im Revisionsverfahren erneut zu lebenslänglich – wegen Mordes mit gemeingefährlichen Mitteln.
26.3.2019
Ein nächtliches Rennen, Tempo 160, ignorierte Ampeln. Und dann der Unfall. Ein Mensch kommt zu Tode. Ist das Mord? Oder doch fahrlässige Tötung?
25.3.2019
Die Braunkohlestadt Weißwasser schrumpft und ist hoch verschuldet. Da kommt das versprochene Geld für den Strukturwandel gerade recht.
21.2.2019
Modulares Bauen mit Recyclingmaterial – der Architekt Werner Sobek zeigt, wie's geht. Er knüpft dabei an die Experimente der 1920er-Jahre an.
13.1.2019
Sie sind jung, männlich und liefern sich Autorennen mitten in der Stadt. Das ist illegal. Wie aber ermittelt man gegen Raser?
19.11.2018