taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 116
In Sachsen brennen hintereinander zwei Häuser, in denen Roma wohnen. Zufall, sagt die Staatsanwaltschaft. Wirklich?
11.9.2018
Oma-Rezepte sind praktisch. Und bewährt. Dieses eignet sich für alles, was auf einem Bauernhof wächst, und ist sicher hundert Jahre alt: Aber wehe, man hat es nicht auf Papier
Seit einer Woche wird über eine Polizeikontrolle von Journalisten diskutiert. Die taz konnte das gesamte Bildmaterial sichten. Ein Protokoll.
24.8.2018
Die Debatte über ein Pflichtjahr nach der Schule nervt, weil sie die Menschen bevormundet. Sinnvoller wäre ein Recht auf einen freiwilligen Dienst.
11.8.2018
Der Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung hat eine Strafgebühr für manche Patienten in Notaufnahmen gefordert. Er verkennt die Realität.
17.7.2018
Jüdische Organisationen fordern die Bundesregierung auf, den grassierenden Judenhass stärker zu bekämpfen – etwa bei der Vergabe staatlicher Mittel.
9.7.2018
Yorai Feinberg erhält alle paar Tage antisemitische Hassmails. Polizei und Staatsanwaltschaft können ihm nicht helfen.
8.7.2018
Sie wurden von Neonazis gejagt. Man hat ihnen das Auto angezündet. Bis linke sächsische Politiker nicht mehr konnten. Sie sind weggezogen.
24.5.2018
Robert Enge, Berater für Betroffene rechter Gewalt des RAA Sachsen, über fehlenden Schutz
Jamal Hakrush ist Polizeivizepräsident. Kein Araber außer ihm hat es je so weit in der israelischen Polizei gebracht. Doch trauen ihm die Leute?
13.4.2018
Wladimir Perewersin saß mehrere Jahre in einer russischen Strafkolonie. Ein Gespräch über den Alltag als Häftling – und wie man ihn überlebt.
22.3.2018
Erstmals soll es einen Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung geben. Felix Klein gilt als der aussichtsreichste Kandidat.
14.3.2018
Was bedeutet der alltägliche Judenhass für die Betroffenen? Yorai Feinberg und Gemma Michalski berichten über ihr Martyrium.
15.2.2018
Statt Pflastersteine zu werfen, lässt der Aktionskünstler Artúr van Balen riesige Luftballons steigen. Und er gibt sein Wissen an andere weiter.
2.12.2017
Frank-Walter Steinmeier ist der erste deutsche Bundespräsident, der Russland seit der Ukrainekrise besucht. Er hat eine heikle Mission.
25.10.2017
Vor 93 Jahren starb Lenin. Seine Leiche liegt noch immer im Mausolem. Zeit, ihn zu beerdigen. Doch die KP und der Tourismusverband sperren sich.
31.10.2017
Yusuf Sadri floh vor zwei Jahren aus Afghanistan nach Deutschland. Er lebt in Pirna und hofft noch immer, dass er bleiben kann.
27.8.2017
2015 brannte das Flüchtlingsheim, in dem Danyel Azari wohnte. Er wurde beschuldigt, es angezündet zu haben. Vom Ende der Ermittlungen erfuhr er nicht.
26.8.2017
Haben sächsische Behörden die Kostenübernahme für den an Epilepsie erkrankten Flüchtling verweigert? Das Sozialministerium weist dies zurück.
11.8.2017