taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 421 bis 440 von 1000
„Zeit“-Autorin Jana Hensel und der Springer-Verlag streiten sich via Twitter. Die eine sei zu nett zum Robert, die anderen hofierten den Friedrich.
12.6.2019
Die öffentlich-rechtlichen Sender diskutieren über Geld. Nicht, dass sie darüber die Modernisierung ihres Angebots vergessen.
5.6.2019
Der SWR, das gerne mal unterschätzte ARD-Schwergewicht im Südwesten, wählt eineN neueN IntendantIn. Kai Gniffke und Stefanie Schneider treten an.
23.5.2019
Jan Böhmermann kritisiert im ORF die österreichische Regierung. Der Sender distanziert sich von seinen Äußerungen.
8.5.2019
Im neuen Telemediengesetz ist eine Schlichtungsstelle vorgesehen. Endlich wurde auch bekannt, wie genau diese arbeiten soll.
24.4.2019
Auf Twitter verlangten einige Nutzer nach einem ARD- „Brennpunkt“ zum Brand in Notre-Dame. Das Unglück rechtfertigt aber keine solche Sendung.
16.4.2019
Die Sender müssen sich gegen digitale Konkurrenz absichern. Der ARD-Vorsitzende hat die Verantwortung nun an die Medienpolitik weitergereicht.
10.4.2019
Seit 70 Jahren informiert der Nachrichtendienst „epd medien“ über Presse und Rundfunk. Unaufgeregt und unabhängig – dank Kirchensteuer.
8.4.2019
Die Bahn lädt die Bahncard-100-Besitzer in ihre „Digital Base“ ein. Es gibt Wein, Häppchen und Aussichten auf eine Zukunft mit künstlicher Intelligenz.
3.4.2019
Es ist gut und richtig, wenn Journalisten begründet gegen Einschränkungen der Pressefreiheit verstoßen. In Australien drohen ihnen dafür Strafen.
27.3.2019
Der Journalist Paul-Josef Raue ist im Alter von 68 Jahren verstorben. Unseren Autor traf er zuletzt in Erfurt – ohne Termin, zwischen zwei Zügen.
20.3.2019
Die „FAZ“ trennt sich von ihrem Herausgeber für Wirtschaft und Sport Holger Steltzner. Die Begründung bleibt wie gewohnt diffus.
19.3.2019
Wie gut Matthias Matussek mit Rechtsextremen kann, wusste man. Die Gästeliste seines Geburtstags rückt jedoch weitere Namen nach rechts.
12.3.2019
Im Frühjahr 1990 war der Wandel nicht aufzuhalten. Heute ist das mit der Unterstützung medialer Unabhängigkeit im Osten so eine Sache.
7.3.2019
DuMont ist an der digitalen Zeitungswende gescheitert. Das traditionsreiche Verlagshaus hat in den vergangenen Jahren nicht alles falsch gemacht.
1.3.2019
Vielen Medienhäuser ist die Bedeutung ihrer Produkte egal. Es geht ihnen nur darum, noch für ein paar Jahre die Umsatzrendite hoch zu halten.
28.2.2019
Vor knapp drei Jahren verdrückten einige Krokodilstränen wegen eines abgeschalteten Kanals. Jetzt ist ZDFkultur wieder da.
21.2.2019