taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 300 von 1000
„Spiegel“-Chefredakteurin Barbara Hans geht zum Monatsende. Ihr Abschied zeigt, dass die Fusion von Online und Print längst nicht abgeschlossen ist.
27.4.2021
Die grüne Kanzlerkandidatin ist bei einem Privatsender aufgetreten. Die versuchen, ihre Wichtigkeit in Sachen Gemeinwohl zu demonstrieren.
21.4.2021
Nach dem Tod von Prince Philip hat die BBC ihr komplettes Programm eingefroren, um den Prinzen zu beweinen. Dafür hagelte es Beschwerden.
15.4.2021
Medien sind seit jeher immer auch werbefinanziert. Doch wie viel Werbung verträgt Journalismus? Eine neue Debatte um ein altes Paradox.
9.4.2021
Weil der Rundfunk sparen muss, heißt es oft: „ARD und ZDF fusionieren!“ oder „ZDF abschaffen!“ Warum das keine so gute Idee wäre.
1.4.2021
In Sendungen für junge Zielgruppen wimmelt es von männlichen Tieren – und männlichen Baggern. Wenn es mal Mädchen gibt, sind die meist rothaarig.
2.4.2021
Die Doku „Lovemobil“ ist kein klassischer Dokfilm. Muss man deswegen mit Abscheu und Empörung auf die Art und Weise blicken, wie sie gearbeitet hat?
26.3.2021
Öffentlich-Rechtliche sollen in Sachen Technik zusammenzuarbeiten, heißt es oft. Das zuständige Institut für Rundfunktechnik wird nun abgewickelt.
18.3.2021
In jeder Talkshow wird über die Coronapandemie gesprochen. Meist auch mit den immer selben Leuten. Kann es da überhaupt noch Neuigkeiten geben?
11.3.2021
Wenn im deutschen Fernsehen ein neuer Posten zu vergeben ist, dann kommen immer die gleichen zum Zug. Zur Not macht's Thomas Gottschalk. Wie öde!
4.3.2021
Jens Spahn möchte nicht, dass der Kaufpreis seiner Villa in einer Zeitung steht. Der “Tagesspiegel“ hat ihn veröffentlicht, Spahn geht dagegen vor.
25.2.2021
Nach sieben Wahlgängen steht der neue Intendant des Saarländischen Rundfunks fest: Martin Grasmück will die Eigenständigkeit des Senders verteidigen.
24.2.2021
Australien und Facebook vertragen sich nach einem Streit über ein Mediengesetz. Einen wirklichen Sieger gibt es nicht. Die globale Kritik aber wirkt.
23.2.2021
Dogmatismus ist genauso schlimm wie das, was er zu bekämpfen vorgibt. Denn er teilt die Welt in zwei Lager, ohne Chance auf faire Debatte.
19.2.2021
Australien möchte Tech-Giganten zugunsten der einheimischen Medienhäuser zur Kasse bitten. Wenn das Schule macht, hat Google ein Problem.
12.2.2021
Nach dem „offenen Brief“ von Mathias Döpfner an Ursula von der Leyen gegen die Macht der Tech-Konzerne reagiert die EU-Kommission verdächtig schnell.
4.2.2021
In drei Wochen steht beim Saarländischen Rundfunk die Intendant*innenwahl an. Die Nachfolge schien klar. Doch nun tauchen neue Anwärter auf.
2.2.2021
Die Vielfalt im Journalismus soll der Henri-Nannen-Preis künftig abbilden. Auch Nicht-Journalist*innen sollen ihn künftig erhalten können.
28.1.2021
Der scheidende Intendant des Bayerischen Rundfunks Ulrich Wilhelm gibt ein Interview und erklärt dabei die Welt. Nur die ARD erwähnt er so gut wie nicht.
21.1.2021
Der NDR kürzt „Zapp“, Deutschlands einzigem TV-Medienmagazin, das Budget. Die Redaktion ist künftig im Netz präsenter.
18.1.2021