Hans-Dieter Drewitz hat alle Rundfunkänderungsstaatsverträge überlebt - und Ernst Elitz die leidige Frequenzvergabe. Heute gehen der Rundfunkreferent und der Deutschlandradiointendant in Rente.
Das „Kleine Fernsehspiel“ des ZDF beschreitet neue Wege und rekrutiert frische Kurzfilmer online und on demand. Dafür gabs sogar Preise auf der Berlinale.
2009 soll das Sparjahr bei "Stuttgarter Zeitung" und "Süddeutscher" werden. Bilanzveröffentlichungen stören da nur. Und Journalisten wird Geld geboten, um sich selbst abzubauen.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf bestätigte heute das Verbot der Fusion von Springer und der ProSiebenSat.1 AG. Besser geworden wäre durch eine Fusion ohnehin nichts.
Der Ex-WDR-Intendant schießt wegen des Tour-de-France-Vertrags scharf auf die ARD. Die bleibt dabei: Es gibt keinen festen Vertrag, aber Gesprächsbedarf.
Zur Eröffnung der Medientage läßt sich Ministerpräsident Horst Seehofer vom Kanzleichef vertreten. Und Rupert Murdoch schickt seinen Sohn, der nichts zu sagen hat.
Gavin O'Reilly, Präsident des Weltzeitungsverbands, sieht keine Anzeichen für ein Ende der gedruckten Zeitung - und amüsiert sich über deutschen Pessimismus.