SACHSENSUMPF Die fraglichen Artikel dürfen nach wie vor im Netz stehen. Nicht nur darüber wundert sich „Zeit“-Chefredakteur di Lorenzo und vermutet gezielte Einschüchterung
Der WDR-Rundfunkrat macht den Weg für die Heimkehr der seriösen Hälfte von Günther Jauch frei. Die andere macht solange bei RTL weiter Unterhaltungskram.
SEITENWECHSEL Heute soll Regierungssprecher Ulrich Wilhelm BR-Intendant werden. Bisher war er auf die Öffentlich-Rechtlichen nicht nur gut zu sprechen – und umgekehrt
DOKUMENTATION TV-Historiker Guido Knopp klärt über „Das Weltreich der Deutschen“ auf, ihren „Platz an der Sonne“ – und trauert um geplatzte Kolonialträume (Teil 1, 20.15 Uhr, ZDF)
Erst war "keine überzeugende eigene Rechercheleistung" zu erkennen, jetzt soll die Kundus-Berichterstattung der "Bild" für den Henri-Nannen-Preis nachnominiert werden – eine merkwürdige Geste.
Nach Protesten von Verlagen und Privatfunkern sieht der ARD-Vorsitzende Boudgoust auf dem App-Markt "genug Platz für uns alle". Schließlich sei das der Wettbewerb.
TRADITIONSBRUCH Großbritanniens Zeitungen stecken in der Krise. Verleger kämpfen gegen schrumpfende Auflagen und wachsende Verluste – und suchen ihr Heil im deutschen Weg
Jugendgewalt, feige Chefärzte, Asylproblematik - Kommissarin Jana Winter sieht sich in "Unter anderen Umständen" diesmal mit fast allen Problemen dieser Welt konfrontiert.
Unabhängiger Journalismus in den USA wird künftig nicht ohne Mäzene und öffentlich-rechtliche Zuwendungen auskommen, meinen renommierte US-Journalismus-Thinktanks.