LEISTUNGSSCHUTZ Wer zahlt wann und für was? Ein von der Regierung geplantes Gesetz zur Verwertung von Texten im Internet erregt Kritik. Dabei soll es schon bald in Kraft treten
Der ARD-Programmbeirat fordert in einem internen Papier eine Reduzierung der Polittalkshows im Ersten. Scharfe Kritik gibt es an Günther Jauch und Frank Plasberg.
Bei dem Erfurter WAZ-Blatt begehrt die Redaktion gegen ihren Chef auf. Sie bemängelt die sinkende Auflage und vor allem die zusammengebrochene Kommunikation.
Der Verlag Axel Springer feiert den 100. Geburtstag von Axel Springer. Zur Feier kam auch seine Witwe Friede und schaute sich selbst in einem Theaterstück zu.
Außer Spesen nichts gewesen: Verleger und Öffentlich-Rechtliche einigen sich im App-Streit – nicht. Es bleibt unklar, wieviel öffentlich-rechtlichen Text es online geben darf.
Seit fünf Jahrzehnten ist der Deutschlandfunk Frequenz gewordene Zuverlässigkeit. Doch wer den Radiosender auf staatstragende Ödnis reduziert, macht es sich zu leicht.
ZERFLEISCHEN In der Causa Wulff spielt die „Bild“-Zeitung eine zentrale Rolle, ohne sie selbst einzunehmen. Das Blatt sah die Zukunft schon länger voraus
Wer löschte die Nachrichten auf der Mailbox der ermordeten britischen Schülerin Milly Dowler? Neue Ermittlungen entlasten die Reporter und verweisen auf den Handy-Anbieter.
Vorn sang der Kinderchor: Beim Abschied von Udo Reiter, dem MDR-Gründungsintendanten, war alles ganz harmonisch. Es wurde nur zwischen den Zeilen fies.
ORTSTERMIN Die Aufmerksamkeit für die Occupy-Bewegung schwindet weltweit langsam, Polizisten bereiten sich auf die Räumung der Besetzer vor. Ein vielleicht letzter Besuch
Der Deutschlandfunk fragt Heiner Geißler, warum er vor einem "totalen Krieg" in Stuttgart warnt. Daraus entwickelt sich ein Lehrstück über allzu gerechte Empörung.