WASSERBETRIEBE Grüne, Linke und Wassertisch halten mögliche Kaufsumme von 700 Millionen für zu hoch. Auch eine Senkung des Wasserpreises wird gefordert – die will man bei der SPD aber nicht versprechen
Finanzsenator Nußbaum verhandelt in Frankreich mit Veolia über deren Anteil an den Berliner Wasserbetrieben - und verkündet "wesentliche" Einigung für Kaufvertrag.
Der Finanzsenator soll Einnahmen gehortet haben, werfen ihm die Grünen vor. Nußbaum weist das in Zensusdebatte zurück und sagt, er habe stets informiert.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit schließt im taz-Interview nicht aus, 2016 erneut zu kandidieren. Und er will keine „Käseglocke über die Stadt stülpen“.
Flughafenchef macht deutlich, dass es zwischen ihm und Technik-Chef Amann nicht läuft. Abgeordnete kritisieren vor allem seine Idee, Tegel offenzuhalten.
Nach den Zensus-Ergebnissen verliert Berlin Milliarden an den Länderfinanzausgleich. Die CDU verschiebt schon mal den Neubau der Bibliothek. Streit über City Tax.
ABGEORDNETENHAUS Linke und Grüne werfen Senat Hinterzimmerpolitik vor. SPD hält bei Wasserbetrieben Geschäft mit Veolia für sicher, aber CDU will nicht so viel zahlen wie seinerzeit beim Deal mit RWE
SCHÖNEFELD Das Oberverwaltungsgericht tendiert dazu, Schallschutzvorschriften am Flughafen sehr ernst zu nehmen und auch in Ausnahmen keine Überschreitungen von Lärmhöchstwerten hinzunehmen