Die erste nicht wirklich misslungene Adaption der Game-Logik: In Paul Andersons Film „Resident Evil“ gibt es keinen Anfang, keinen Verlauf und kein Ende – nur Levels, in denen das pure Überleben zählt
Auf den Spuren von Friedrich Kittler und Niklas Luhmann: Die „Mediologie“-Bände des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs „Medien und Kulturelle Kommunikation“ dokumentieren, wie sich die Literaturwissenschaft an die Mediengesellschaft annähert. Ein Einblick in aktuelle Ansätze
Dea ex Machina, Halbgöttin, Cyborg: Bei Björk gehörte die Selbststilisierung zum künstlichen Naturwesen schon immer zum persönlichen Fabelwald. Auf „Vespertine“, ihrem neuen Album, treibt die isländische Sängerin diese Verschränkung zu radikaler Intimität: Ein Versuch über die pure Schönheit
Schriften zu Zeitschriften: Das neue „Kursbuch“ macht einen Reigen auf von der Lebensliebe, den Spermienbanken und der olfaktorischen Damenwahl bis hin zu Traumhochzeiten, lesbischen Möwen und möglichen Ehe-Alternativen
Besser in Kunst investieren als in Immobilien spekulieren. In der Hauptstadt, die entgegen anders lautenden Gerüchten nicht wegen ihrer drei Opern pleite ist, drängte sich das Publikum zum Bundeskongress „Kunst. Macht. Kulturpolitik“. Der Optimismus für eine neue Wertschätzung von Kultur ist groß
Storytelling und 3-D-Modelling stehen genauso auf dem Stundenplan wie Spieltheorie und Projektmanagement: An der von Thomas Dlugaiczyk gegründeten Games Academy in Friedrichshain kann man sich zum Game-Level-Designer ausbilden lassen
Die Transzendierung des Computerspiels vom Kinderspielzeug zum modernen Mythos: Andreas Lange hat in Berlin ein Computerspielemuseum gegründet. Geld und Sponsoren aber fehlen noch
Die „Körperwelten“-Ausstellung öffnet heute im ehemaligen Postbahnhof. Unter den 200 ausgestellten Leichen ist erstmals auch ein Reiter mit Pferd. Der Pathologe Gunther von Hagens sieht sich selbst als Erfinder. Und die Kirchen laden zum Requiem
Die eigene Komplexität ist nicht zu fassen: Ein Vortrag in der Urania über „Das Hirn und die menschliche Identität“ führte umgehend zu einer Debatte über letzte Fragen