Gerade erst erhielt Marie NDiaye den wichtigsten französischen Literaturpreis. Nun fordern rechte Politiker einen Tadel, weil sie die Politik der Sarkozy-Regierung kritisierte.
Französische Bauern liefern keine Milch mehr an Molkereien. Auch Belgier, Luxemburger, Österreicher und Deutsche versuchen, höhere Milchpreise zu erzwingen.
An den Stränden Nordfrankreichs verströhmen verfaulende Grünalgen Giftgas, das sogar Pferde töten kann. Ursache ist die intensive Landwirtschaft in der Region.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den französischen Energiekonzern EDF. Mitarbeiter sollen eine Bespitzelung von Greenpeace in Auftrag gegeben haben.
In Frankreich fusionieren die Sparkassen und Volksbanken. Präsident Sarkozy installiert seinen Wirtschaftsberater Pérol als Chef - ohne die Banken an der Entscheidung zu beteiligen.
In Toulouse beginnt der Prozess zur Chemiekatastrophe von 2001. Damals starben in der Düngerfabrik einer Total-Tochter 30 Menschen bei einer Explosion, über 2.000 wurden verletzt.