taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nahost-konflikt
friedensnobelpreis
psychische gesundheit
klimawandel
trümmer und träume
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Friedensnobelpreis
psychische Gesundheit
Klimawandel
Trümmer und Träume
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 1 von 1
Der Architekt Diébédo Francis Kéré ist derzeit einer der Bedeutendsten seiner Zunft. Aktuell plant er in Berlin für Chris Dercon das mobile Satellitentheater der Volksbühne. Es ist nicht sein erstes Theaterprojekt. In seiner früheren Heimat Burkina Faso hat Kéré für Christoph Schlingensief das Operndorf entworfen. Auch das neue Parlament in Ouagadougou soll eine Bühne für das Volk werden
„Keine Lust auf fixe Lösungen“
Von
Rolf Lautenschläger
Ausgabe vom
15.4.2017
,
Seite 50-51,
Das Interview
Download
(PDF)
InterRed
: 1899734
1