taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Auch nach einer Katastrophe wird die Welt schon irgendwie weitermachen. Don DeLillos neuer Roman „Die Stille“ handelt von einer Apokalypse.
15.11.2020
Kaputtheit, die sich selbst feiert: Nicole Flatterys Erzählungen „Zeig ihnen, wie man Spaß hat“ schildern das Leben in den Wüsten des Neoliberalen.
16.2.2020
Jaroslav Rudiš' deutschsprachiges Debüt will eine Road Novel sein, erinnert aber eher an einen Bahn-Roman. Langweilig und gemütlich.
19.3.2019
Die Geschichte, die das Leben ist, soll weitergehen: Matthias Nawrat erkundet in seinem Roman „Der traurige Gast“ so bedächtig wie genau die Gegenwart
Mexiko, Anfang der 1970er Jahre: „Der Geist der Science-Fiction“ – ein Frühwerk des chilenischen Kultautors Roberto Bolaño
Eine PR-Agentur soll das Image des DFB retten. Die Zeit drängt: Im September wird über den Austragungsort für die EM 2024 entschieden.
1.8.2018
Oskar Roehler lässt Ressentiments freien Lauf und schlägt in seinem dritten Roman mit dem Hammer um sich. Ob das zurzeit besonders schlau ist?
5.11.2017
Literatur Kunstreligion und Bildkraft: Das Poesiefestival Berlin hat sich in diesem Jahr den Literaturen der Flucht und dem Verhältnis von Poesie und Widerstand verschrieben
Ben Lerner weiß um das Erbe der Literatur und erzählt ihre Gegenwart. Ein Mainstreambuch ist sein Roman „22:04“ allerdings nicht.
7.2.2016
Wer vom wirklichen Leben erzählt, macht sich angreifbar. Aber für manche ist die Urinprobe nun mal, Verzeihung, täglich Brot.
24.1.2016
Die Berichterstattung von Helmut Schmidts Beerdigung zeugte von einem merkwürdigen Totenkult. Und Brüssel sah wie eine tote Stadt aus.
25.11.2015
Frauen, Männer, Beleidigungen, Ehrenkränkungen – wenn aus Abweisung Schmerz und die Lieblingsbar zur Kampfzone wird.
15.11.2015
Onkel Alex, die Wurst, das Fleisch und die Odyssee: Die Woche nach dem WHO-Bericht, dass Fleisch Krebs erregt.
31.10.2015
Schmerzhafte Literatur: Ist Zeruya Shalevs Roman psychologische Erzählkunst oder doch nur assoziative emotionale Erzählweise?
25.10.2015
Schon die Beatles haben es gewusst: Alles schmerzt. Immer. Zum Glück gibt es vier Dinge, die helfen können. Zum Beispiel Schubsen.
2.10.2015