taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 1000
Seit Jahren ist die Instandsetzung im Gange und nicht der Rede wert. Das Haus steht da wie ein verwundeter offener Körper.
28.7.2020
Veranstalter*innen sind von der Krise hart getroffen. Ihr Protest ist verständlich, die Branche kann aber trotzdem mal abspecken.
24.7.2020
Neue Hobbys in der Coronazeit: Instagram-Stories ohne Ton schauen. Schreibprojekte entwerfen. Dann doch länger liegen bleiben.
17.7.2020
So reibungslos wie die Fußball-Bundesliga oder Formel 1 hat der Tennis-Restart während Corona nicht geklappt. Nun schwebt die Szene in Berlin ein.
16.7.2020
Kolumbus’ Santa Maria wurde von Roland Kaiser besungen. Wahrscheinlich liegt sie deshalb schon lange nicht mehr im Hafen von Barcelona.
14.7.2020
Schön streitbar, witzig, immer neurotisch: Die Schriftstellerin Iris Hanika produziert in ihrem Roman „Echos Kammern“ viele Reibungen in Sachen Liebe.
28.5.2021
Die Kolumne mit der Maus (2): Nachts, wenn alles schläft, ist meistens keiner wach. Und Luise ist längst freigesetzt, in der Wildnis der Stadt.
16.6.2020
„Be bop al lula“ oder „A-bop-bop-a-loom-op a-lop-bop-boom“? Eine dringend notwendige musiktheoretische Abhandlung.
13.6.2020
Kein Luxus, kein Zeitvertreib, keine reine Kunst, sondern eine Notwendigkeit: Die Poesie. Coronabedingt war das Sprechen darüber beim Poesiefestival diesmal ins Netz gespeist
Die Dichterin Anne Carson hielt die „Berliner Rede zur Poesie“ vom Arbeitszimmer aus. Wegen Corona findet das Poesiefestival Berlin online statt.
9.6.2020
Die Kolumne mit der Maus: Deutet sich hier ein Fortsetzungsroman an? Oder nur der ganz normale Wahnsinn in einem Berliner Altbau.
26.5.2020