taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Der ehemalige Kneipensport Darts ist endgültig auf dem Weg zum High-End-Präzisionssport. Er hat eine große Wachstumsperspektive.
15.12.2024
Die deutschen Handballerinnen sind bei der EM in den Alpen zurück auf dem Boden der Tatsachen
Berlin, probier doch einfach mal aus, deinen gesammelten Müll geordnet und intelligent einzufahren! Wo anders geht's doch auch …
20.11.2024
In einem Hamburger Literaturhotel ist nicht nur das Internet schneller, auch die Gedanken über den Literaturbetrieb nehmen dort gehörig an Fahrt auf.
5.11.2024
Anlässlich post- und präpotenter Ausfälle auf der Frankfurter Buchmesse: Vielleicht sollten sich einige Menschen noch mal ihrer Anfänge entsinnen.
22.10.2024
Nachdem Félix Lebrun sich durch Frust aus dem Turnier katapultiert hatte, kam sein Bruder Alexis als Rächer. Im Männerfinale bezwang er Benedikt Duda.
21.10.2024
Bester Europäer im Tischtennis ist der erst 18-jährige Franzose Felix Lebrun bereits laut Weltrangliste. Nun will er in Linz Europameister werden.
16.10.2024
Bei der Europameisterschaft in Linz gibt es in Abwesenheit der chinesischen Alleskönner für die Spitzenspieler endlich etwas zu gewinnen.
13.10.2024
Bezüglich Spannung überholt die Champions League derzeit die hiesige Spitzenspielklasse. Sogar die Zweite Liga ist besser.
6.10.2024
Kommt jetzt das „Bündnis Luisa Neubauer“? Und was macht eigentlich die ausgetretene grüne Jugend? Ein Insider-Bericht.
4.10.2024
Kunst braucht Geld. Vor allem für standesgemäße Absteigen ermatteter Kulturschaffender.
18.9.2024
Bei den Olympischen Spielen war Tischtennis aus deutscher Sicht eine Randnotiz. Anders bei den Paralympics: Dort gewann Sandra Mikolaschek nun Gold.
8.9.2024
Warum das DFB-Team der Männer nach dem 5:0 gegen Ungarn auf dem besten Weg nach New Jersey ist. Also zum WM-Endspiel 2026.
Der Knoten in den Akten. Eine Fortsetzungsgeschichte der etwas anderen Art (Teil 6). Heute in der Wahrheit-Sommerserie: Wie es sich ausweitete …
28.8.2024
War das deutschsprachige Theater in der auslaufenden Saison vielfach politisch-revolutionäres Terrain, gibt es zur neuen Spielzeit eine Rückbesinnung auf Klassiker in Zeiten der Krise – mit Werken von Molière, Shakespeare und Bertolt Brecht
Jetzt hat wohl auch der letzte Weltmeister von 2014 seine Kappe beim DFB genommen – und auch das Timing stimmte
Der gebürtige Gelsenkirchener gibt Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt. Seine Zukunft in Barcelona ist noch ungewiss
Im Mai stand ein Zweitligist noch im Finale, diesmal geben sich die Bundesligisten keine Blöße. Kostenlos sehen lassen sich ohnehin nur die Großen.
19.8.2024
Die Deutsche Bahn ist doch immer für eine Geschichte gut. Der Beweis, dass es mit der großspurig verkündeten Verkehrswende nie etwas wird.
7.8.2024