taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Früher rauchten die Männer wenigstens noch Zigarre. Und heute? Das passende Geschenk für Väter ist und bleibt ein immerwährendes Rätsel, auch für unsere Autoren.
22.12.2014
Der Tiroler Manager Elmar Weixlbaumer klärt über die Naturgegebenheit von Reichtum auf. Möglicherweise meint das aber nur Politikverzicht.
23.11.2014
BLATTREFORM Dies sind die letzten Fortschrittseiten. Nächste Woche kommt die neue Wochenend-taz mit dem „Sachkunde“-Teil
REFORM Ein Redaktionsteam arbeitet aktuell an der neuen taz.am wochenende. Ein erster Werkstattbericht
NACHGEHAKT Die WM ist vorbei. Gemeinwirtschaftliches Wohnen soll in die nächste Stufe gehen. Und: Meeresplastik – wo ist es?
Der französische Ökonom Thomas Piketty ist der neue Rockstar unter den Wirtschaftswissenschaftlern. Er fordert mehr Kontrolle über Privatvermögen.
25.6.2014
NACHGEHAKT Mikrokredite doch hilfreich, Regionalbewegung trifft Minister, Handy-Belohnung
Schwermut ist durch die Evolution in uns verankert. Ab und an ganz nützlich, prallt sie nun mit dem modernen Leben und seinen Zielen zusammen.
27.4.2014
NACHGEHAKT Aquaponik startet groß, und das Fairphone geht in die 2. Runde
Die Erfolge der Rechtspopulisten lassen sich nicht auf die Wahlbeteiligung abschieben. Am Sonntag könnten einige weitere Bürgermeisterposten folgen.
30.3.2014
Nach dem Prozess berichten Schweizer Medien über 52.000 Deals. War es „Steueroptimierung“ oder ein Netzwerk? Doch weitere Ermittlungen gibt es nicht.
26.3.2014
RÜCKSCHRITT Banker kassieren wieder
Wohnen und arbeiten nach dem Gedanken der Gemeinwirtschaft – in der Schweiz hat sich eine neue Genossenschaftsbewegung entwickelt.
24.2.2014
Wie sich Gemeinwirtschaft in Städten neu beleben lässt: Ein konkreter Ansatz aus der Schweiz, der auch den Umweltverbrauch drastisch senkt.
20.2.2014
ESSEN Ein Züricher Traditionsrestaurant eröffnet die erste vegetarische Metzgerei – was ist das?
TOP SECRET Die EU und die USA verhandeln über ein Freihandelsabkommen – vermutlich. Und alles ist so geheim, dass niemand weiß, was vor sich geht
Der US-Geheimdienst NSA will mit einem Quantencomputer die üblichen Verschlüsselungsverfahren knacken. Was genau kann ein solcher Rechner?
3.1.2014