taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 43
Der Belgier Edgar P. Jacobs entwarf in den „Blake und Mortimer“-Comics apokalyptische und hochtechnologisierte Visionen. Nun kommen sie neu raus.
29.4.2020
Deutsche Verlage entdecken das Frühwerk des Schöpfers von „Corto Maltese“, Hugo Pratt. Oft geht es um die koloniale Geschichte der zwei Amerikas.
11.12.2019
Das Max Ernst Museum in Brühl widmet Comiczeichner Mœbius eine große Schau. Sie versammelt gut 450 Arbeiten aus allen Schaffensperioden.
11.11.2019
Mies van der Rohe und Le Corbusier waren Visionäre der Moderne. Nun widmen sich zwei Comics den bewegten Biografien der Männer.
17.9.2019
Hergé, Hugo Pratt, Didier Comès – drei Ausstellungen in Belgien zeigen Klassiker des Comics. Sie alle waren große Erzähler und Zeichner.
2.7.2019
Das Cartoonmuseum Basel zeigt Ausschnitte aus dem Werk des Comicautors Joann Sfar. Avant veröffentlicht den 3. Band „Die Katze des Rabbiners“.
9.6.2019
Die Lust am Improvisieren: Der nordamerikanische Autor Jason Lutes spricht über Fiktion und die Entwicklung seiner Graphic-Novel „Berlin“.
27.4.2019
Von der Forschung zur Graphic Novel: Eine kleine Kulturgeschichte Grönlands wird in den Nordischen Botschaften in Berlin ausgestellt.
20.2.2019
Korruption und Mord: Der spanische Comicautor Miguelanxo Prado über seinen sozialkritischen Graphic-Novel-Thriller „Leichte Beute“.
31.8.2018
Während des Comicsalons Erlangen laufen verkleidete Fans durch die Stadt. Neue Comic-Reihen werden präsentiert und viele Preise verliehen.
7.6.2018
Die Ausstellung „Au-delà du rire“ beschäftigt sich mit dem Werk des großen Comicautors und Asterix-Erfinders René Goscinny.
24.1.2018
Manu Larcenet übersetzt Philippe Claudels Roman über einen von einer Dorfgemeinschaft begangenen Mord überzeugend in die Graphic Novel.
25.12.2017
Wie Raymond Chandler und der Film noir: Die Noir-Comics von Juan Díaz Canales und Juanjo Guarnido liegen nun als Gesamtausgabe vor.
5.12.2017
Die Ausstellung „Going West!“ dokumentiert über 100 Jahre Western-Comic und feiert seinen größten Star: Cowboy Lucky Luke wird 70.
21.5.2016
Mit „Die Liebesabenteuer des Monsieur Vieux Bois“ schuf Rodolphe Töpffer 1830 eines der ersten Comics. Und hatte gleich einen ganz besonderen Fan.
22.4.2016
Erika Fuchs übersetzte liebevoll über Jahrzehnte Micky-Maus-Comics ins Deutsche. Ein neues Museum widmet sich ihr und der Entenhausen-Welt.
5.8.2015
Der französische Autor erklärt, warum es im Comic Tragik und Gemetzel geben muss und warum die legendäre Reihe „Donjon“ zum Ende kommt.
23.7.2015
Wovor sich das Regime in Vietnam auch heute noch fürchtet: eine Graphic Novel über den Krieg aus der Perspektive der Verlierer.
16.6.2015
Diktatoren, Hochstapler und Exzentriker: Simon Schwartz sammelt Biografien in seinem unterhaltsamen Band „Vita Obscura“.
29.5.2014
Die Schau „Streich auf Streich – 150 Jahre Max und Moritz“ in Hannover zeigt, wie einflussreich und widersprüchlich deutsche Comics waren.
25.3.2014