taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 721 bis 740 von 758
Ursula von der Leyen gerät wegen Plagiatsvorwürfen in Bedrängnis. Wer einen Doktortitel hat, wird besser nicht SpitzenpolitikerIn.
28.9.2015
Am 28. September ist der „Right to know day“. Bei behördlicher Transparenz rangiert Deutschland sehr weit hinten.
Die Kiron-Universität verspricht jedem Flüchtling einen Studienplatz – ohne Dokumente. Ein Gespräch mit dem Gründer und einem afghanischen Studenten.
11.9.2015
Wenn Unis sparen wollen, trifft es oft seltene Lehrstühle. Eine Arbeitsgruppe wacht darüber, dass bedrohte Hochschulfächer nicht aussterben.
14.8.2015
Sparpolitik Was Hochschulen bleibt, wenn sie die Vorgaben ihrer Landesregierung nicht umsetzen wollen, erklärt Rektor Udo Sträter
Auch nach 16 Kurzzeitverträgen bekommt der Mathematiker Alfons Hester keine Festanstellung an der Uni. Das entschied das Landesarbeitsgericht.
12.8.2015
LEISTUNG Eine neue Studie zeigt: Promovierende kassieren zunehmend Bestnoten – ähnlich wie Schüler und Uniabsolventen. Das ist schlecht für alle Beteiligten
Indem sie Professor S. helfen, lernen Grundschüler auch Stoff für Deutsch oder Geschichte. Und sie erfahren etwas über Datenschutz im Internet.
23.7.2015
Um auf die prekäre Situation in ihrer Fakultät aufmerksam zu machen, halten sich Kunststudenten beim diesjährigen UdK-Rundgang mit der Kunst zurück.
19.7.2015
Die Verwaltung der Bundesländer wird immer transparenter. Nicht aber die der Universitäten – zum Schutz mächtiger Sponsoren.
17.7.2015
Mit befristeten Verträgen für Lehrende stopfen die Universitäten ihre Finanzlücken – auch auf Kosten der Studierenden. Ein unfaires System.
16.7.2015
Unterfinanzierte Hochschulen rechtfertigen keine ausgebeuteten Vertretungensprofessoren, sagt Michael Hartmer vom Deutschen Hochschulverband.
25 Jahre lang arbeiten ein Unternehmer und ein Germanist auf ein gemeinsames Ziel hin: die erste Uwe-Johnson-Werkausgabe.
11.6.2015
Ein Professor rechnet mit der privat finanzierten Forschung ab. Sein Urteil: Die Probleme sind systemimmanent.
31.5.2015
Die Uni Mainz will Verträge mit Boehringer Ingelheim nicht offenlegen. Mit einem Trick versucht sie auch das Informationsfreiheitsgesetz zu umgehen.
19.5.2015
CO2 für das Spiel, Rabatte für den Nutzer: Die App „Ökogotschi“ bietet umweltbewussten Unternehmen eine Werbeplattform.
4.5.2015