taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 961 bis 980 von 1000
In der Folge des Weinstein-Skandals sprechen Frauen in Frankreich über ihre Erfahrungen mit Übergriffen. Mehrere Prominente stehen am Pranger.
23.10.2017
Französisches Parlament billigt abschließend dauerhafte Einschränkung der Grundrechte
Die Banque de France, die neue „Bastille“: Pjotr Pawlenski hält die Nationalbank für einen Ort der Versklavung. Er setzt ein politisches Zeichen mit Folgen.
17.10.2017
Raketen im Morgengrauen: Die Umweltschützer halten Frankreichs Meiler für zu wenig geschützt vor Terrorismus. Die Polizei nimmt acht Aktivisten fest.
12.10.2017
Sieben Angeklagte werden zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Statt um Beweise ging es um Indizien und Verdachtsmomente.
11.10.2017
Die Kürzung von staatlicher Subventionen in den Vorstädten sei kontraproduktiv. Das sagt der betroffene Bürgermeister Stéphane Gatignon.
Patriot mit Weitblick: Vor Studierenden wirbt der französische Präsident für einen neuen Anlauf zu einem wirklich geeinten Europa.
27.9.2017
Emmanuel Macron verlangt eine stärkere EU-Integration. Dazu zähle gemeinsame Verteidigungspolitik, Transaktionssteuer und Terrorbekämpfung.
26.9.2017
Frankreich will prüfen, wie das Pestizid ersetzt werden kann – auch wenn die EU das Mittel weiter zulässt. Das gibt Streit mit den Bauern.
25.9.2017
Die Konservativen legen zu, die Partei von Präsident Emmanuel Macron schneidet schlecht ab. Medien sprechen von einem Debakel.
Mélenchon gegen Macron: Der Streit um das französische Arbeitrecht ist personifiziert. Zum ersten Mal geht Macrons Rechnung vielleicht nicht auf.
In Paris demonstrieren Zehntausende gegen die Revision des Arbeitsrechts. Auf der Agenda der Mobilisierung stehen noch einige weitere Termine.
24.9.2017
Parteiintern ist die Aufregung im Front National groß, weil der Vizechef im Couscous-Lokal isst. Sein Parteiaustritt gehört zu einer größeren Krise.
21.9.2017
FrankreichVizepräsident des Front National, Florian Philippot, verlässt Partei
Der Vizepräsident des Front National, Florian Philippot, verlässt die Partei. Er zieht damit die Konsequenzen aus Querelen und Machtverlust.
Ein Restaurantbesuch des Vize des Front National regt dessen parteiinterne Gegner auf. Es geht um mehr als Hartweizengrieß und Kichererbsen.
19.9.2017
In der Aufbereitungsanlage La Hague soll es Sicherheitsprobleme bei der Reinigung von Plutonium geben. Das geht aus Briefen hervor.
14.9.2017
Der gewerkschaftliche Aktionstag gegen die geplante Arbeitsmarktreform in Frankreich verläuft wie erwartet. Die Streikenden sind gespalten.
12.9.2017
FrankreichTäter nach intensiver Fahndung gefasst. Sechs Personen verletzt, zwei von ihnen schwer
Brigitte Macron wird keine „First Lady im Elysée“. Welchen Status darf die Gattin des Präsidenten dann haben? Und wieviel darf der kosten?
8.8.2017