taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 138
Frankreichs politische Krise schlägt sich ökonomisch nieder. Nicht nur die reale Wirtschaft leidet – für die Regierung wird die Kreditaufnahme teurer.
19.10.2025
Ein französisches Gericht weist die Klage eines Elternpaares ab, die das Mittel für die Fehlbildung ihres Kindes verantwortlich macht.
31.7.2025
Jacques Chirac hatte es 1988 versprochen. Dank enormer Investitionen in die Wasserhygiene und der Olympischen Spiele kann man nun in der Seine baden.
6.7.2025
Die französische Hauptstadt geht voran in Sachen Anpassung an die Klimakrise. Was ohne Maßnahmen passiert, musste Frankreich schon erleben.
18.6.2025
Ein Bündnis verklagt die französische Regierung, damit diese mehr für die Anpassung an Klimafolgen tut. Es ist EU-weit der erste Prozess dieser Art.
9.4.2025
Eine Volksabstimmung fordert mehr Grünzonen und weniger Autos in Paris. Die Wahlbeteiligung war gering, Bürgermeisterin Hidalgo unbeeindruckt.
24.3.2025
Eine tödliche Messerattacke führt zu Spannungen zwischen Frankreich und Algerien. Die Staatsanwaltschaft geht von einem terroristischen Motiv aus.
23.2.2025
Premier Bayrou übersteht am Mittwoch zwei Vertrauensabstimmungen, weil die Sozialisten aus dem Linksbündnis ausscheren. Der Staatshaushalt für 2025 gilt als angenommen
Nach zwei Jahren Tempo 30 zieht Lyon ein positives Fazit. Die Anzahl der Verkehrsopfer reduzierte sich nach der Geschwindigkeitsbegrenzung.
3.4.2024
Zu Tiefstpreisen können auf Online-Plattformen wie Shein oder Temu Kleider bestellt werden. Frankreich will das nun teurer und unattraktiver machen.
18.3.2024
Landwirte steuern nun Brüssel an, um Europas Staatschefs bei ihrem Sondergipfel unter Druck zu setzen. In Frankreich spitzt sich die Lage zu.
30.1.2024
Den Landwirten in Frankreich reichen Zugeständnisse der Regierung nach ihren Protesten nicht aus. Um mehr zu erreichen, belagern sie nun Paris.
29.1.2024
Nicht nur in Deutschland gehen Landwirte auf die Straße, sondern auch in Frankreich. Nach einem Todesfall droht die Situation zu eskalieren.
23.1.2024
Frankreichs Behörden hindern 303 Inder am Weiterflug nach Nicaragua. Grund ist der Verdachts auf Menschenhandel.
26.12.2023
Frankreich setzt weiter auf den Ausbau der Kernenergie. Doch das wird für den hoch verschuldeten staatlichen Stromkonzern EDF kostspielig.
6.12.2023
Das französische Verfassungsgericht erlaubt, in dem Weiler ab 2035 unterirdisch Atommüll zu lagern. Das geschieht trotz vieler Proteste
Beim deutsch-französischen Treffen gibt es Konflikte. Paris ärgert sich über die Ampel, die wenig Verständnis für die Reform des Energiemarkts hat.
10.10.2023
Gericht im Südwesten Frankreichs urteilt gegen den Bau von 15 riesigen Wasserbecken – und begründet dies mit den Folgen für den Klimawandel.
4.10.2023
Jährlich werden 430 Millionen Tonnen Plastik produziert, vieles endet in der Umwelt. Ein globales Abkommen soll das eigentlich ändern.
4.6.2023
Bei einer verbotenen Demo gegen Wasser-Privatisierung in Westfrankreich liefern sich Demonstranten und Polizei schwere Auseinandersetzungen.
26.3.2023