FRANKREICH Premier Manuel Valls stellt sein verkleinertes Kabinett aus acht Männern und acht Frauen vor. Bemerkenswert scheint die Nominierung von Ségolène Royal als Energie- und Umweltministerin
Der frühere Präsident ist wegen Korruptionsvorwürfen abgehört worden. Sarkozy seinerseits scheint an der Arbeit der Justiz äußert interessiert zu sein.
FRANKREICH Eine tiefe ideologische Verunsicherung treibt die erzreaktionären Kräfte im Land auf die Barrikaden. Und das zu Zehntausenden. Ihren Ursprung haben diese Gruppen im rechtsradikalen Lager
Der Afrika-Gipfel zeigt die Zerrissenheit Frankreichs: Auf Solonummern hat die einstige Kolonialmacht keine Lust, ein Rückzug kommt auch nicht in Frage.
FRANKREICH Nach schwedischem Vorbild hat die Nationalversammlung jetzt beschlossen, nicht die Prostituierten, sondern die Freier zu bestrafen. Oder Letztere in Umerziehungskurse zu schicken
FRANKREICH Für die Polizei ist der 48-jährige Abdelhakim Dekhar kein Unbekannter. Er wurde bereits in den 90ern in einem höchst mysteriösen Kriminalfall zu einer Haftstrafe verurteilt. Aufgrund von Briefen gilt der Mann als ziemlich verwirrt
Die Abschiebung einer Kosovarin mitten im Schulausflug treibt die Regierung in einen Schlingerkurs. Derweil wurde die Familie in Mitrovica tätlich angegriffen.
Der Front National will nicht mehr als rechtsextrem gelten und droht mit Klagen. So poliert die Vorsitzende Marine Le Pen weiterhin das Image der Partei.
Der Zoll in Paris beschlagnahmt run 1,4 Tonnen Kokain aus Caracas. Am selben Flughafen Roissy wurden auch noch 50 Kilo Gold aus einem Flugzeug gestohlen.