taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 439
Frankreichs Parlament hat grünes Licht für eine Corona-Warn-App gegeben. Doch Bedenken zu Datenschutz und Funktionsweise bleiben.
28.5.2020
Der von Präsident Macron gesetzte Termin des 11. Mai für Lockerungsmaßnahmen steht. Doch vieles bleibt offen – und das Vertrauen in die Politik sinkt.
28.4.2020
Seit dem Wochenende kommt es in Vororten von Paris zu Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Jugendlichen. Behörden sind in Alarmbereitschaft.
22.4.2020
Nur Todesfälle aus Krankenhäusern kamen in die Bilanz, dann plötzlich auch die aus Altenheimen. So stieg die Zahl der Toten scheinbar sprunghaft an.
7.4.2020
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron verkündet eine 14-tägige Ausgangssperre. Die Stichwahlen auf kommunaler Ebene sind auf unbestimmt verschoben.
17.3.2020
Die Wahlbeteiligung in der ersten Runde sinkt auf unter 50 Prozent, Stichwahlen werden womöglich abgesagt. Praktisch für den Wahlverlierer Macron.
16.3.2020
Die Debatte um Macrons umstrittene Rentenreform wurde kurzerhand beendet. Die Regierung übergeht mit einem Verfassungstrick das Parlament
1.3.2020
Emmanuel Macrons Kandidat für das Pariser Bürgermeisteramt musste weichen. Nun soll es die bisherige Gesundheitsministerin richten.
17.2.2020
Ex-Kandidat bei französischer Kommunalwahl in Paris mutiert zum Opfer im Sexvideo-Skandal
In Frankreich streiken weniger Menschen gegen die Rentenreform. Doch einen Kompromiss mit der Regierung gibt es immer noch nicht.
29.1.2020
… und streikt. Am 6. Aktionstag protestieren immer noch viele Menschen. Die Seehäfen bleiben blockiert
Frankreichs Regierung ist zum „vorläufigen“ Verzicht auf ein höheres Renteneintrittsalter bereit, doch die radikaleren Gewerkschaften lehnen dies als „Pseudokompromiss“ ab
Die Gewerkschaften mobilisieren für Donnerstag erneut gegen die Rentenreform. Laut Umfragen haben sie die öffentliche Meinung noch auf ihrer Seite.
8.1.2020
In der Neujahrsrede lobt Frankreichs Präsident sich selbst und hält an der Rentenreform fest. Gewerkschaften kündigen neue Proteste an.
1.1.2020
EisenbahnerInnen bleiben beim Protest – auch über die Feiertage. Regierung wartet darauf, dass die öffentliche Meinung gegen die Gewerkschaften kippt.
23.12.2019
Sämtliche Gewerkschaftsverbände hatten für Dienstag gemeinsam zu weiteren Protesten aufgerufen. Dieselben Ziele haben sie aber längst nicht.
17.12.2019
Seit Tagen demonstrieren Menschen in Frankreich gegen die geplante Rentenreform. Nun ist ihr „Vater“ über einen Transparenzskandal gestolpert.
16.12.2019
Die Regierung verkauft ihre Rundumerneuerung der Altersbezüge als sozialen Fortschritt. Vergeblich. Die Gewerkschaften wollen die Streiks fortsetzen.
11.12.2019
Hunderttausende Menschen haben in Frankreich erneut demonstriert. Am Mittwoch soll die Regierung die Details der geplanten Reform präzisieren.
10.12.2019
Als Reaktion richtet Frankreichs Regierung bei der Gendarmerie eine Dienststelle ein. Die soll nun bei aus Hass motivierten Straftaten ermitteln.
4.12.2019