taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 439
Die Proteste haben die französische Regierung zum Handeln gezwungen. Sie legt nun neue Maßnahmen gegen häusliche Gewalt auf.
25.11.2019
Die Regierung macht mehr Geld für Krankenhäuser locker. Vor allem in den Notaufnahmen der öffentlichen Kliniken kommt es zu Engpässen.
21.11.2019
Vor einem Jahr gingen die „Gelbwesten“ in Frankreich das erste Mal auf die Straße. Bei einer Geburtstagsdemo kommt es erneut zu Gewalt.
16.11.2019
Frankreichs Abgeordnete stimmen dafür, dass auch Singles und Lesben Hilfe in Anspruch nehmen können
Chirac war der populärste ehemalige Staatschef seines Landes, aber immer politisch kontrovers. Nun ist er im Alter von 86 Jahren gestorben.
26.9.2019
Vier Deutsche wurden am Rande des G7-Gipfels in Frankreich in einer „Präventivmaßnahme“ festgenommen. Drei sind noch immer in Haft.
4.9.2019
Der Franzose hatte eine Party in Nantes besucht, die mit einem Polizeieinsatz endete. Viele machen Ordnungskräfte für seinen Tod verantwortlich.
31.7.2019
Frankreichs Umweltminister François Goullet de Rugy, ein ehemaliger Grüner, tritt nach Dauerenthüllungen über seine Prasserei auf Staatskosten zurück
Der ehemalige Minister Tapie wird in der Adidas-Affäre freigesprochen. Damit ist die designierte EZB-Chefin Lagarde die einzige Verurteilte.
9.7.2019
Staatschef Macron hat die Politlandschaft zwischen seinem Pro-EU-Lager und den Rechtsextremen polarisiert. Eine gute Ausgangsbasis für die Wahl 2022.
29.5.2019
In Nizza haben Polizisten eine 73-Jährige heftig zu Boden geworfen. Der Vorfall wird nun von einer nicht ganz unabhängigen Stelle untersucht.
9.4.2019
Wichtigstes Thema in Frankreichs Bürgerdebatte ist die Belastung durch Steuern, zeigt ein erstes Fazit
In Nizza wird eine 73-Jährige bei einer Polizeiattacke auf friedliche Gelbwesten schwer verletzt
Die neue Gewalt bei Frankreichs Protesten kam nicht überraschend. Doch während in Paris die Luxusfassaden brannten, ging Macron Ski fahren.
17.3.2019
Der Tod zweier von der Polizei verfolgter Jugendlicher löst Zusammenstöße in Grenoble aus. Das erinnert an Unruhen in der Pariser Banlieue.
6.3.2019
Hunderttausende demonstrieren parteiübergreifend und landesweit gegen Antisemitismus. Vielen dämmert, dass solche Aktionen zu wenig bewirken.
20.2.2019
Der Philosoph Alain Finkielkraut wurde am Rande einer Gelbwesten-Demo antisemitisch beschimpft und bedroht. Die Justiz leitet Ermittlungen ein.
17.2.2019
Das Parlament will gegen „notorische Unruhestifter“ vorgehen und verschärft Demoverbote. Das ist selbst in der Regierungspartei umstritten.
6.2.2019
Der grüne Ex-Abgeordnete Denis Baupin wurde von 14 Frauen der sexuellen Belästigung bezichtigt. Nun zerrt er sie wegen Verleumdung vor Gericht.
Bei Aktionen der Gelbwesten kam es zu Ausschreitungen – und zu heftiger Polizeigewalt gegen die Demonstranten. Bisher wurden 200 Klagen eingereicht.
17.1.2019