MEDIENKUNST Mit mehr als 180 Kurz- und Langfilmen, Dokumentationen, Installationen, Performances und Vorträgen kreist die 26. Ausgabe des European Media Art Festivals in Osnabrück nächste Woche um die verschiedenen Bedeutungen des Begriffs „Mapping“
VERDRÄNGTES KAPITEL Die Wanderausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ thematisiert die Rolle von Menschen aus Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika während des Zweiten Weltkrieges. Unumstritten war die Ausstellung dabei zunächst nicht
FOLK-FESTIVAL Die neunte Ausgabe der Folkbaltica widmet sich nächste Woche in der deutsch-dänischen Grenzregion unter anderem der Folkmusik in Polen. Eine eigenwillige Wiederbelebung von Traditionen gibt es dabei von der Warsaw Village Band zu hören
TURNTABLISM Mit einem audiovisuellen Set aus 25 Jahren Cut-up-Musik gratuliert DJ Food morgen Abend der legendären Radioshow „Solid Steel“ zum 25. Geburtstag
SINGER/SONGWRITER Nach dem überraschenden Erfolg seines Debütalbums „Floriography“ war der nordnorwegische Singer/Songwriter Moddi völlig ausgebrannt. Und sich sicher: Nie wieder wird er ein Album aufnehmen. Aber dann kamen die Melodien doch wieder
FESTIVAL Mit Rammstein tolerant sein: Zum elften Mal locken die Movimentos Festwochen mit einem spektakulären Programm in Volkswagens Wolfsburger „Kommunikationsplattform“ Autostadt
JAZZ-TRIO Seit ein paar Jahren wird das Pablo Held Trio als großer Hoffnungsträger des Genres gehandelt. Heute spielt es zum Abschluss der Reihe „Jazz Piano“ in der Laeiszhalle
AVANTGARDE-ELEKTRONIK Genial-wahnsinnig waren die Konzepte des Duos Matmos schon immer. Auf ihrem neuen Album „The Marriage of True Minds“ geht es nun um Telepathie
GROSSES POP-KOLLEKTIV Rund um die Band Station 17 ist ein einzigartiges inklusives Netzwerk professioneller Kulturproduzenten entstanden. Dessen neustes Projekt Kollektiv Barner 16 präsentiert über 30 Musiker in immer neuen Konstellationen
RETRO-AVANTGARDE-FUNK Mit seinem fünften Album verneigt sich der britische Glamour-Soulboy Jamie Lidell versiert vor dem schwarzen Discokugelfunk der frühen 80er
SPRECHGESANG Schon als Rapper des Duos Kinderzimmer Productions hat Henrik von Holtum alias Textor sich nicht um Genregrenzen geschert. Auf seinem Album „Schwarz Gold Blau“ erzählt er nun die Geschichte einer fiktiven Jugend. Mit Tanzorchester statt Samples
LITERATUR In seinem neuen Roman „Dreck“ erzählt David Vann mit unerbittlicher Schärfe die Geschichte einer unmöglichen Flucht aus beklemmenden Familienverhältnissen
VERSCHOLLENE GENERATION Porträts und Sticktechnik: Das Jüdische Museum Rendsburg zeigt bis Ende Mai eine große Retrospektive zu Ehren der nach dem Zweiten Weltkrieg weitgehend in Vergessenheit geratenen jüdischen Künstlerin Ilse Häfner-Mode
JUSTIZ-ALTERNATIVE Der Dokumentarfilm „Shortcut to Justice“ zeigt, wie Frauen in einem indischen Armutsviertel eine Alternative zum Justizsystem etablieren
POPGESCHICHTEN Aus der Zusammenarbeit des Schriftstellers Dietmar Dath mit dem Kammerflimmer Kollektief ist eine Band geworden: Jetzt präsentieren The Schwarzenbach in Hamburg und Bremen ihr Debüt „Farnschiffe“
POP-WEIRDO Der Baltimorer Komponist und Elektronik-Musiker Dan Deacon hat ein Album über sein zweispältiges Verhältnis zu den USA gemacht. Morgen präsentiert der für seine mitreißenden Liveperformances berüchtigte Pop-Weirdo „America“ im Molotow
MUSIKTHEATER Im März präsentiert das Kommando Himmelfahrt sein Projekt „Utopia“ zur Eröffnung der Internationalen Bauausstellung. In der taz erklären Jan Dvorak und Thomas Fiedler, worum es geht
SURREALISMUS Viel mehr als Pelz: Aus Anlass ihres 100. Geburtstages präsentiert das Sprengel Museum rund 60 Werke der schweizerischen Künstlerin Meret Oppenheim. Und stellt als erste Museumsschau das zeichnerische Werk in den Mittelpunkt
OPERETTENLESUNG Wolfram Berger liest Offenbachs Operette „Die Großherzogin von Gerolstein“ in der Übersetzung Karl Kraus’ – als Parforceritt durch alle Rollen