Knapp die Hälfte aller Bundesbürger fährt mehrmals pro Woche mit dem Fahrrad. Damit es mehr werden, sollen bessere Wege her. Das Verkehrsministerium plant eine Kampagne.
In den nächsten Jahren ist die Finanzierung des Neubaus von Straßen und Schienen nicht gesichert. Für die Umwelt und die Landschaft könnte das gut sein.
Umweltschützer und Gewerkschafter fordern unter dem Titel "Ungedämmte Wohnungen sind FreiHEIZberaubung" mehr Geld für die energetische Gebäudesanierung.
Moderne Fernseher verbrauchen weniger Strom. Aber der Trend zu größeren Geräten macht diese Einsparpotenziale zunichte. Ein Energielabel soll Abhilfe schaffen.
Im europäischen Vergleich schneiden Metropolen in Deutschland beim Klima- und Umweltschutz gut ab. Umweltbewusstsein und Vorschriften heißen die Gründe.
Beim Luftfahrtsalon in Le Bourget bei Paris präsentiert die Branche Maschinen mit völlig neuen Antriebskonzepten. Der A380 fährt beim Einparken gegen ein Gebäude.
Eine Reform der Dienstwagensteuer würde Fahren mit effizienteren Pkws belohnen und dem Staat Milliarden bringen: Jährlich wären es zwischen 2,9 und 4,6 Milliarden Euro.
Rund vier Millionen Arbeitnehmer nutzen regelmäßig das Fahrrad für ihren Weg zur Arbeit. Eine Krankenkasse und der ADFC wollen das Fahrrad-Pendeln beliebter machen.
Mit der Bahn wird fast so viel Fracht transportiert wie vor der Krise. Rund 356 Millionen Tonnen Güter rollten auf deutschen Schienen, so das statistische Bundesamt.
HOCHWASSER I Die Flut an der unteren Elbe erreicht Rekordmarken. Dennoch kommen die Anwohner glimpflich davon – ein Erfolg des Deichbaus. Aber der Fluss braucht mehr Platz
MOBILITÄT Trotz Schnee und Kälte müsste es das derzeitige Chaos in Bahnen, auf Straßen und Flughäfen nicht geben. Fahrzeughersteller: Wir können für jedes Wetter Züge bauen. Problem: Bessere Vorsorge für den Winter kostet
Das derzeitige Chaos in Bahnen und auf Straßen müsste es nicht geben. Fahrzeughersteller sagen: Wir können für jedes Wetter Züge bauen. Das Problem sind die Kosten.
Im Durchschnitt hat jeder Haushalt in Ostdeutschland 2.292 Euro pro Monat zur Verfügung, im Westen sind es 3.056 Euro. Seit 2003 sind die Unterschiede stärker geworden.
Der Bundesverkehrswegeplan ist überfrachtet und nicht mehr zeitgemäß. Statt auf Neubau sollte der Staat mehr auf Erhalt setzen – und die Bürger besser beteiligen.