taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 481 bis 500 von 1000
Norwegen schafft die Rundfunkgebühr ab und ersetzt sie durch eine Steuer. Könnte das ein Modell für Deutschland sein?
1.4.2019
Im Sommer verzögerte Elin Ersson die Abschiebung eines Afghanen. Wegen Befangenheit des Gerichts wurde das Urteil gegen sie nun aufgehoben.
Ein Kreuzfahrtschiff mit mehr als 1.300 Menschen an Bord gerät im Sturm in Seenot
Die Parlamentspräsidentin Pia Kjaersgaard rügt eine Abgeordnete. Deren kleines Kind habe in der Plenarsitzung nichts zu suchen.
20.3.2019
Norwegen will Pensionsgeld nicht mehr in reine Öl- und Gas-Konzerne investieren. Das könnte US-Firmen treffen, die bald die größten Exporteure sind.
12.3.2019
Die USA bauen ihre Dominanz auf dem globalem Rüstungsmarkt aus. Deutschland bleibt der weltweit viertgrößte Exporteur von Kriegsgerät.
11.3.2019
Fünf Wochen vor der Wahl wirft Finnlands Ministerpräsident Juha Sipilä das Handtuch, weil er seineGesundheitsreform nicht durchsetzen konnte
Autohersteller hätten eine Verantwortung, sagt der Chef des Unternehmens. Mit dieser technischen Begrenzung wolle man Leben retten.
4.3.2019
Estlands Zentrumskoalition ist abgewählt, Liberale dürften die Macht übernehmen. Zudem erhalten Rechtspopulisten Zulauf auf dem Land.
Oslo bereitet sich auf den Atomausstieg vor. Nun wurden zwei Kernreaktoren entdeckt, die angeblich vor 50 Jahren demontiert wurden.
3.3.2019
Die Estnische Konservative Volkspartei macht Stimmung gegen Flüchtlinge und die russische Minderheit. Sie könnte drittstärkste Kraft werden.
2.3.2019
Wegen des Dieselbetrugs steigt der weltgrößte Staatsfonds beim deutschen Autobauer aus. Aktien von Kohlekonzernen hält er aber weiter.
1.3.2019
Der „Barents Observer“ ist in Russland gesperrt. Grund dafür ist Interview mit Dan Eriksson, der sich als stolzen Schwulen bezeichnet.
21.2.2019
Island ist einer der ganz großen Whale Watching Hotspots. Bald sollen die Schiffe aber den Weg frei machen für Walfänger.
Die Aktivistin Elin Ersson, die in Schweden die Abschiebung eines Afghanen per Flugzeug verzögerte, wird zu einer Geldstrafe verurteilt.
18.2.2019
Erste Ergebnisse des Versuchs mit Grundeinkommen in Finnland: Regierung unzufrieden, Grüne und Linke halten aber an der Idee fest
Ein schwedischer Geschäftsmann wirbt Investoren mit dem Namen von Greta Thunberg. Sie selbst oder ihre Familie wurden wohl nicht gefragt.
10.2.2019
Zwei Jahre lang bekamen 2000 Arbeitslose in Finnland ein Grundeinkommen. Das Ergebnis: Es gab nicht mehr Jobchancen, wohl aber weniger Stress.
9.2.2019
In den 1980er Jahren war Matti Nykänen der herausragende Skispringer der Welt. Jetzt ist er mit nur 55 Jahren gestorben. Über Jahre hatte der Sportler mit Alkoholproblemen gekämpft