taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 655
Noch immer ist der Norden Norwegens vom Schienennetz abgeschnitten. Die Regierung will das in wenigen Jahren ändern.
6.4.2017
Die Alge gilt als Hoffnung für nachhaltige Essensproduktion. Eine Firma macht aus ihr Fischöl–Kapseln, für die kein Tier sterben muss.
3.4.2017
Die dänische Post muss massiv sparen. Und weil kaum noch Briefe geschrieben werden, kommt der Briefträger nur noch einmal wöchentlich.
21.3.2017
„Eine Barriere durchbrechen“: Norwegen beginnt im Jahr 2019 mit dem Bau des weltweit ersten Tunnels für ozeangängige Schiffe.
8.3.2017
Seit vier Jahren dürfen Tallinns Einwohner kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Der Autoverkehr hat trotzdem kaum abgenommen.
27.1.2017
Seit dem 1. Januar gilt der „Polar Code“. Schiffe in der Arktis und Antarktis müssen neuen Sicherheitsregeln entsprechen.
6.1.2017
Die Nord-Dakota-Pipeline gerät von unerwarteter Seite unter Druck. Tausende NorwegerInnen demonstrieren virtuell und real.
9.11.2016
Die Walschutz-Tagung im slowenischen Portorož diskutiert wieder Japans Jagdflotte. Aber es geht auch um Klima und Müll.
20.10.2016
Tod per Schere: Die NorwegerInnen sollen sich an die „Schnecken-Stunde“ gewöhnen. Nacktschnecken seien gefährlich für Norwegens Natur.
19.10.2016
Der Ökofisch ist für Norwegen ein wichtiges Exportgut. Deshalb beugt Oslo sich dem Druck der EU und verschärft die Regeln für Bio-Schafzüchter.
13.10.2016
Am Samstag wird in Island gewählt. Präsident dürfte ein Seiteneinsteiger werden, der als Geschichtsprofessor arbeitet.
24.6.2016
Schweden plant ein Asylrecht, das Familiennachzug erschweren und Aufenthalt beschränken soll. Ein „Scheißgesetz“, sagt die Linkspartei.
22.6.2016
Technikwandel soll Fahrzeuge mit fossilem Antrieb unattraktiv machen. Bis 2050 möchte Norwegen klimaneutral sein. Skepsis bleibt.
8.6.2016
Was kann man fürs Klima tun, wenn das Bahnnetz zu dünn ist? Schweden hat eine Antwort: Lastkraftwagen elektrifizieren.
Energie Die Regierung beruft sich auf juristische Zwänge. Das findet die Opposition scheinheilig
Der Tagebau Talvivaara sollte mit innovativster Technik arbeiten. Er kostete Milliarden. Ein Unfall verseuchte die Umgebung. Nun ist Schluss. Bald.
25.5.2016
Die dänische Regierung will den Ausbau von Wind- und Solarenergie bremsen. Sie nimmt mehr Kohlestrom in Kauf, um die „Wirtschaft zu entlasten“.
17.5.2016
In Skandinavien sind weltweit erstmalig ein Kutter und eine Fähre mit Elektromotor unterwegs. Aufgeladen wird im Hafen.
8.5.2016
Warum drückt sich der Konzern um die Verantwortung für klimaschädliche Braunkohle? Das fragt sich die schwedische Wirtschaftspresse.
31.3.2016
Ein Laden ohne Personal bietet Dorfbewohnern rund um die Uhr Waren des täglichen Bedarfs. Alles, was sie zum Einkauf brauchen, ist ein Smartphone.
21.3.2016